DeutschlandNordsachsenSächsische Schweiz-OsterzgebirgeSchweiz

Autos und Abbruch: Sebnitz macht Platz für neue Wege!

Im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge ist die Zahl der zugelassenen Autos im vergangenen Jahr gestiegen, während es einen Rückgang bei Benzin- und Dieselautos gab. Gleichzeitig verzeichnete der Landkreis einen Anstieg bei den Hybrid-Antrieben. Diese Entwicklung spiegelt eine zunehmende Veränderung im Mobilitätsverhalten der Bevölkerung wider, die auf alternative Antriebe setzt.

Ein weiteres Thema von regionalem Interesse sind die Schafscherer aus Nordsachsen, die sich auf die Schafschur spezialisiert haben. Diese Schur ist wichtig für den Tierschutz und die Hygiene vor der Lammzeit. Obwohl die Wolle weiterhin nur schwer Abnehmer findet, gibt es positive Nachrichten: Ein heimischer Betrieb hat begonnen, für einen Teil der Wolle zu zahlen.

Neue Wanderwege und Abrissarbeiten in Sebnitz

Die Naturschutzstation Altenberg plant die Errichtung von drei neuen Erlebnispfaden im Osterzgebirge. Diese Routen, die durch die malerischen Landschaften bei Geising, Glashütte und Hermsdorf/Erzgebirge führen, werden eine Länge von etwa 8 km haben. Die erforderlichen Fördermittel sind beantragt, die Bewilligung steht jedoch noch aus.

In Sebnitz bereitet sich die Stadt auf den „Tag der Sachsen“ vor. Dabei sollen bis Anfang September mehrere baufällige Häuser abgerissen werden, um Platz für neue Entwicklungen zu schaffen. Die Abbrucharbeiten an der ersten Ruine haben bereits begonnen, während weitere Immobilien noch der Überwindung von Hürden bedürfen.

Des Weiteren wurde Gunter Thar aus Graupa mit dem Ehrenamtspreis der Stadt Pirna ausgezeichnet. Er ist der Vorsitzende der Ortsgruppe Pirna des Sächsischen Bergsteigerbundes (SBB) und wurde für sein Engagement im Bergsport geehrt. Besonderes Augenmerk legte er auf das Projekt „Kletterkirche“ in der Hospitalkirche, für das er den Preis stellvertretend für die Ortsgruppe entgegennahm.

Für 2025 plant die Stadt Sebnitz den „Tag der Sachsen“, der auf Entschleunigung und Erholung setzten möchte. Besucher können sich auf kulinarische Genüsse, Wellness-Angebote und Stadtbummel freuen. Das Kräutervitalbad in Sebnitz und verschiedene Freibäder bieten zusätzlich Möglichkeiten zur Entspannung. Historische Details und liebevoll sanierte Bürgerhäuser in der Stadt sowie leicht erreichbare Ziele mit Bus oder Bahn versprechen ein unvergessliches Erlebnis, wie tourismus.sebnitz.de berichtet.