AalenOstalbkreis

Betrug durch „falsche Polizisten“: Ältere Frau verliert ihr Erspartes in Aalen!

Am 19. März 2025 wurde eine 56-jährige Frau in Aalen-Dewangen Opfer eines besonders perfiden Betrugsversuchs. Wie news.de berichtete, täuschte ein Anrufer, der sich als Polizist ausgab, vor, dass ihr Sohn in einen tödlichen Verkehrsunfall verwickelt gewesen sei. Unter dem Druck dieser Falschaussage übergab die Frau Gold- und Silbermünzen an einen Abholer, der als 20 bis 25 Jahre alt, 160 bis 165 cm groß und mit schwarzen Haaren beschrieben wurde. Die Polizei bittet um Hinweise, die an das Polizeirevier Aalen unter der Telefonnummer 07361/5240 gerichtet werden können.

Im Zusammenhang mit der Thematik der sogenannten „Schockanrufe“ warnte das Bundeskriminalamt (BKA), dass diese Betrugsmasche derzeit häufiger beobachtet wird. Betrüger geben sich häufig als Angehörige in Notlagen aus und versuchen, die Opfer unter Druck zu setzen, indem sie vorgeben, dass ein Verwandter in einen Verkehrsunfall oder eine Straftat verwickelt sei. Wie in einem Bericht des BKA nachzulesen ist, fordern die Anrufer oft erhebliche Geldbeträge, können diese bis zu 100.000 Euro betragen. Das BKA empfiehlt, bei Erhalt eines solchen Anrufs nicht den Aufforderungen Folge zu leisten und die Polizei umgehend zu kontaktieren.

Präventionshinweise der Polizei

Die Polizei hat mehrere Ratschläge veröffentlicht, um die Bevölkerung vor diesen Betrugsfällen zu schützen: Sie wird niemals Geldbeträge anfordern, und es ist wichtig, keine Details zu finanziellen Verhältnissen am Telefon preiszugeben. Die Polizei rät, bei Druck einfach aufzulegen und kein Geld an unbekannte Personen zu übergeben. Zudem sollte man in Erwägung ziehen, den Telefonbucheintrag zu ändern oder löschen zu lassen.

In Aalen ereigneten sich zudem weitere Vorfälle, darunter ein Unfallfluchtfall in der Tiefgarage des Mercatura, bei dem ein Seat Cupra Ateca beschädigt wurde. Der angerichtete Schaden beträgt etwa 1.000 Euro. Auch ein Unfall in Fichtenau wurde gemeldet, bei dem eine 23-jährige Opel-Fahrerin aufgrund von Sonnenblendung in die Gegenfahrbahn geriet und mit einem 45-jährigen Toyota-Fahrer kollidierte. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit, jedoch gab es keine Verletzten.

Des Weiteren wurde kürzlich ein Einbruch in das Theodor-Heuss-Gymnasium gemeldet. Unbekannte Täter entwendeten Bargeld. Hinweise auf diesen Fall sind ebenfalls an das Polizeirevier Aalen zu richten.