AalenBildungOstalbkreisRems-Murr-KreisSchwäbisch Hall

Blitzeis im Ostalbkreis: Viele Unfälle auf glatten Straßen!

Ein massiver Eisregen sorgte am Mittwochmorgen, dem 15. Januar 2025, für chaotische Verkehrsverhältnisse im Ostalbkreis. Laut einem Bericht der Rems-Zeitung setzte der Eisregen zwischen 4 und 5 Uhr ein und führte zur Bildung von Glatteis, was zahlreiche Verkehrsunfälle im gesamten Polizeipräsidium Aalen zur Folge hatte. Während die genaue Anzahl der Unfälle noch nicht beziffert werden kann, ist bekannt, dass der Landkreis Schwäbisch Hall zuerst betroffen war, gefolgt vom Ostalbkreis und dem Rems-Murr-Kreis.

Die gefährlichen Bedingungen sollen laut Angaben bis 7 Uhr anhalten. Räumdienste bemühen sich, die Straßen zu befahren, wobei die Situation in den Bereichen Winnenden und Waiblingen als glimpflich beschrieben wird. Die Polizei empfiehlt Autofahrern, sofern möglich, auf das Fahren zu verzichten.

Weitere Unfallberichte und Warnungen

Zusätzliche Berichte deuten darauf hin, dass auch in anderen Teilen Deutschlands, wie dem Norden und der Mitte, Schneeschauer und Straßenglätte zu vielen Verkehrsunfällen führten. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) warnt für die kommenden Tage vor glatten Straßen und einem erhöhten Unfallrisiko, wie die Tagesschau berichtet. Insbesondere am vergangenen Freitag kam es bereits zu witterungsbedingten Unfällen, und Behörden aus verschiedenen Bundesländern, darunter Niedersachsen und Bremen, meldeten eine hohe Anzahl an Verkehrsunfällen.

In Bremen wurden innerhalb weniger Stunden etwa 80 Glätteunfälle registriert, während es in Niedersachsen im Bereich der Polizei Braunschweig über 110 Verkehrsunfälle in nur acht Stunden gab. Zudem kam es zu Unfällen auf der A1 bei Sittensen, wobei Hunderte Forellen verendeten und vier Menschen verletzt wurden. Übergreifend gibt es Warnungen des DWD, die insbesondere für die Nacht zum Sonntag vor gefrierendem Regen warnen, der erneut Glatteis verursachen könnte.

Die Warnungen betreffen auch Reisende am Frankfurter Flughafen, die am Sonntag mit Ausfällen und Verzögerungen rechnen müssen, besonders am Vormittag. Auch am Hauptstadtflughafen BER wurden bereits zahlreiche Flüge wegen der winterlichen Bedingungen gestrichen.