Aalen

Fahrplanchaos in Ulm: Deutsche Bahn kündigt Zugausfälle und Ersatzverkehr an!

Die Deutsche Bahn hat kurzfristige Änderungen im Fahrplan angekündigt, die sowohl Zugausfälle als auch einen Ersatzverkehr betreffen. Dies erfolgt aufgrund von Wartungsarbeiten am Ulmer Hauptbahnhof in der Nacht von Freitag auf Samstag, vom 17. bis 18. Januar 2025. Laut einem Bericht der Schwäbischen Zeitung sind vor allem die Regio-Zuglinien RE 200, RE 55 und RE 50 betroffen.

Die Ausfallzeiten der Züge sind zwischen 20:30 und 2:40 Uhr. Die letzten Zugverbindungen aus beiden Richtungen fallen auf den folgenden Strecken aus: Wendlingen (Neckar) – Ulm Hauptbahnhof, Schelklingen – Ulm Hauptbahnhof sowie Aalen – Ulm Hauptbahnhof. Reisenden wird empfohlen, die Züge der SWEG Linie RS 51 zu nutzen.

Details zum Ersatzverkehr

Für die betroffene Regio-Zuglinie RE 55 wird ein Ersatzbus eingerichtet, der an folgenden Haltestellen hält: Schelklingen Bahnhof, Blaubeuren Bahnhof, Gerhausen Hauptstraße, Herrlingen Bahnhof, Blaustein ZOB, Söflingen Blautal-Center sowie Ulm ZOB Bussteig I/J. Außerdem gibt es einen Ersatzbus für die Linie RE 200, der an den Haltestellen Wendlingen ZOB Bussteig 5, Merklingen Schwäbische Alb Bussteig D/E und Ulm ZOB Bussteig I/J halten wird.

Wichtiger Hinweis für die Reisenden: Informationen über kurzfristige Änderungen sind in digitalen Reiseauskunftsmedien einsehbar. Zudem sind die Lage der Ersatzhaltestellen über Google Maps zu finden. Es ist zu beachten, dass die Mitnahme von Fahrrädern in den Bussen nicht möglich ist und die Haltestellen des Ersatzverkehrs nicht immer direkt an den jeweiligen Bahnhöfen liegen.

Zusätzlich zu den Fahrplanänderungen am Ulmer Hauptbahnhof hat die Deutsche Bahn umfassende Modernisierungsarbeiten angekündigt. Diese Maßnahmen zielen darauf ab, das Empfangsgebäude des Bahnhofs heller und fahrgastfreundlicher zu gestalten. Die Deutsche Bahn berichtete, dass die Vorarbeiten seit April 2024 laufen und der Umbau im Oktober 2024 beginnen soll. Das Empfangsgebäude wird ab dem 30. September 2024 für die Bauarbeiten gesperrt.

Durch die Maßnahmen wird der Zugang zu den Gleisen nicht mehr über die Bahnhofshalle möglich sein. Gleis 1 sowie die Gleise 25 bis 28 sind jedoch ebenerdig über den Bereich südlich des Empfangsgebäudes erreichbar. Alle weiteren Gleise sind über den Fußgängersteg zugänglich, während Gleise 2 bis 6 zusätzlich barrierefrei über eine Rampe von der nördlichen Personenunterführung zugänglich sind. Reisende können Gleis 1 auch nördlich des Empfangsgebäudes im Bereich der Parkplätze erreichen, wo sich auch Toilettenanlagen und die Bahnhofsmission befinden.