
Am 16. Februar 2025 fand die Prunksitzung der Narrenzunft Bärenfänger Unterkochen statt, ein bedeutendes Ereignis innerhalb der schwäbisch-alemannischen Fasnacht. Die Veranstaltung bot ein buntes Programm, das die zahlreichen Gäste begeistert hat. Kabarettistin Friedel Kehrer trat in der Rolle des „A Bronnweiler Weib“ auf, was für viele Lacher sorgte.
Ein Höhepunkt der Abendunterhaltung war der Hexentanz, den die Bärenfänger mit kreativen Figuren und Pyramiden zeigten. Auch die Tanzweible aus Ohmenheim überzeugten das Publikum mit innovativen Choreografien, die Hebe- und Wurffiguren beinhalteten. Besonders die Roten Flitzer, eine Gruppe aus sieben Tänzerinnen und einem Tänzer im Alter von 5 bis 10 Jahren, ernteten Applaus für ihren gelungenen Auftritt.
Tradition und Gemeinschaft
Die Narrenzunft Bärenfänger Unterkochen wurde 1974 gegründet und ist tief in den Traditionen und Brauchtümern der Region verwurzelt. Namensgeber der Zunft ist eine alte Sage aus Unterkochen, die von der Verwechslung eines großen Hundes mit einem Bären erzählt. Die Zunft bietet zahlreiche Gruppen und Veranstaltungen an, darunter die Goldene Garde, die als letzter Tanz des Abends auftraten und das Publikum beeindruckten.
Die musikalische Unterhaltung während der Prunksitzung stellte die Gruppe Schwoba Gwidd’r Oberkochen sicher, während das Tanzmariechen Marie die Zuschauer ebenfalls begeisterte. In diesen Veranstaltungen wird das Ziel, alte Traditionen und Bräuche zu erhalten, lebendig gehalten. Jährliche Höhepunkte sind unter anderem die Maskentaufe, die Prunksitzung und der Faschingsumzug, die das Gemeinschaftsgefühl stärken.
Das Engagement der Zunft fördert nicht nur den Erhalt der regionalen Tradition, sondern lädt auch zur Teilnahme und Mitgliedschaft im Verein ein, um die Faszination der schwäbisch-alemannischen Fasnacht weiterzugeben.