
In der Nacht auf Sonntag brach in Aalen-Unterkochen ein Feuer in einem Rohbau aus. Die erste Entdeckung des Brandes erfolgte gegen 2:30 Uhr durch eine Polizeistreife, die das Feuer im ersten Obergeschoss eines vierstöckigen Mehrfamilienhauses bemerkte. Eine Stunde nach der Entdeckung schien der Brand zunächst unter Kontrolle zu sein, bevor am frühen Sonntagmorgen erneut eine Brandmeldung eintraf, diesmal im Dachstuhl des Gebäudes.
Die Löscharbeiten dauern voraussichtlich den ganzen Tag an. Das Gebiet um die Einsatzstelle, die sich in der Aalener Straße befindet, ist weiträumig abgesperrt. Insgesamt sind 60 Feuerwehrleute, unterstützt von zwei Drehleitern, im Einsatz. Zurzeit kann die Polizei weder zur Brandursache noch zur Höhe des Schadens Angaben machen.
Feuerwehr im Großeinsatz
Die Feuerwehr brachte den Brand um 3:45 Uhr unter Kontrolle, jedoch kam es um 5:37 Uhr zu einem erneuten Aufflammen im Dachstuhl. Bis zum Sonntagvormittag dauern die Löscharbeiten an, und die Aalener Straße sowie der Rathausplatz bleiben weiterhin gesperrt. Es sind insgesamt fünf Löschfahrzeuge sowie Einsatzkräfte aus Aalen, Unterkochen, Ebnat und Wasseralfingen im Einsatz.
Zum Zeitpunkt des Brandes befanden sich keine Personen im Gebäude. Die Ermittlungen zur Brandursache laufen, jedoch gibt es bislang keine Erkenntnisse. Die Bevölkerung wird gebeten, den Bereich weiträumig zu umfahren und den Anweisungen der Einsatzkräfte Folge zu leisten.
Wie schwaebische-post.de berichtete, sind die Löscharbeiten aufgrund des komplexen Unglücksverlaufs besonders herausfordernd für die Einsatzkräfte.
Weitere Details zum Geschehen finden sich auch in einem Bericht von swr.de.