Alb-Donau-Kreis

Übung im Welzheimer Wald: Seuchenschutz gegen Afrikanische Schweinepest!

Im Welzheimer Wald fand kürzlich eine Übung zur Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) statt. Bei dieser spektakulären Aktion, die sich in der Nähe der Juxhöhle abspielte, kamen Seuchenschutzanzüge, Suchhunde und Drohnen zum Einsatz. Ziel der Übung war es, sich auf mögliche Fälle von ASP vorzubereiten, die sich aus dem Rheinhessischen kommend weiter nach Osten und Süden ausbreiten. Auch Nordwürttemberg bleibt von dieser Ausbreitung nicht unberührt, weshalb die Übung den Behörden helfen soll, auf verdächtige Wildschweinefunde schnell zu reagieren, wie ZVW.de berichtete.

Die Ausbildung für die Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest ist ein wichtiger Schritt, den das TCRH unternimmt. Im Auftrag des Ministeriums Ländlicher Raum, Ernährung und Verbraucherschutz Baden-Württemberg bildet das TCRH Kadaver-Suchteams aus, die tierseuchenbekämpfenden Behörden zur Verfügung stehen werden. Diese Teams sind speziell für die Fallwildsuche in betroffenen Landkreisen ausgebildet und bieten ein umfassendes Hilfeleistungssystem zur Suche nach Schweinekadavern. Ehrenamtliche Einsatzkräfte können Bildungszeiten bei ihren Arbeitgebern für diese Ausbildung beantragen. Interessenten haben die Möglichkeit, ein Ausschreibungsformular für die Ausbildung zu einem ASP-Kadaver-Suchteam herunterzuladen und an das TCRH zu senden, wobei die Ausbildungstermine gesondert mitgeteilt werden, wie TCRH.de erläuterte.

Schulungen und Termine

Das TCRH bietet zudem mehrere Informations- und Ausbildungstermine an, um den Fachkräften die notwendigen Kenntnisse zu vermitteln. Unter anderem sind Sichtungs-Veranstaltungen für Hundeführer geplant, die am 07. und 08. Juni 2025 sowie am 18. Oktober 2025 stattfinden werden. Darüber hinaus sind mehrere Ausbildungslehrgänge für Kadaver-Suchteams sowie Fortbildungsveranstaltungen für Drohnenpiloten in Planung. Prüfungen und Einsatzübungen für Kadaver-Suchteams sind unter anderem für den 08./09. Februar und den 31. Mai/01. Juni 2025 vorgesehen.