Baden-Baden

Berliner Philharmoniker verabschieden sich mit festlichem Blumenmeer!

Die Berliner Philharmoniker haben am 11. April 2025 ihre diesjährigen Osterfestspiele in Baden-Baden gefeiert und nehmen gleichzeitig Abschied von dieser traditionsreichen Veranstaltung. Die Philharmoniker prägten über 13 Jahre die Festspiele in der Kurstadt und haben für besonderes Aufsehen gesorgt.

Im Mittelpunkt der Osterfestspiele 2025 steht die Neuinszenierung der Puccini-Oper „Madame Butterfly“. Diese Oper erzählt von der tragischen Liebe zwischen einem amerikanischen Leutnant und einer japanischen Geisha und spielt um die Wende zum 20. Jahrhundert. „Madame Butterfly“ gehört zu den am häufigsten aufgeführten Bühnenwerken weltweit und zieht jedes Jahr tausende Zuschauer an.

Besondere Grüße zur Osterfeier

Um das Fest zu verschönern, hat das Baden-Badener Gartenamt ein beeindruckendes Blumen- und Blütenmeer in der Stadt geschaffen. In der Lichtentaler Allee wurden Abertausende von Blumen sowie etwa 90 überdimensionierte Blumentaschen aufgestellt. Die Blumenfarbe dieser Saison ist japanisches Kirschblütenrosa, das das Thema der Oper unterstreicht.

Nach 13 Jahren an der Festspielbühne in Baden-Baden kehren die Berliner Philharmoniker zurück an ihren Ursprungsort Salzburg, wo Herbert von Karajan 1967 die Osterfestspiele gründete. Kirill Petrenko bleibt weiterhin Dirigent der Berliner Philharmoniker und wird bei ausgewählten Konzerten im Festspielhaus Baden-Baden auftreten.

Ab dem Jahr 2026 werden die Osterfestspiele in Baden-Baden vom Royal Concertgebouw Orchestra Amsterdam und dem Mahler Chamber Orchestra Berlin ausgerichtet. Im Jahr 2026 wird die Richard Wagner-Oper „Lohengrin“ das Hauptwerk der Festspiele sein, außerdem ist eine Aufführung der „Matthäus-Passion“ von Johann Sebastian Bach für dasselbe Jahr geplant.

Zusätzlich fanden im Rahmen der Osterfestspiele Aufführungen von Beethovens Sinfonie Nr. 9 unter der Leitung von Kirill Petrenko statt. Diese Konzertaufführungen sind Teil einer langen Tradition, die bereits im Gründungsjahr der Berliner Philharmoniker 1882 ihren Anfang nahm. Diese Aufführung markiert zudem den Abschied von Kirill Petrenko von den Osterfestspielen in Baden-Baden, nachdem er seine Amtszeit mit Beethovens 9. Sinfonie begann.

Für weiterführende Informationen zu den Osterfestspielen können interessierte Leser die Seiten von SWR und Festspielhaus Baden-Baden besuchen.