Baden-BadenLeverkusen

Freiburg verspielt den Sieg: Schockierende Aufholjagd von Leverkusen!

Im 32. Spieltag der Bundesliga trennten sich der SC Freiburg und Bayer Leverkusen mit einem 2:2-Unentschieden. Das Match fand am 4. Mai 2025 statt und war für Freiburg ein emotionales Aufeinandertreffen, da das Team zunächst eine komfortable Führung innehatte.

Für Freiburg, das in der ersten Halbzeit 1:0 in Führung ging, erzielte Maximilian Eggestein das erste Tor in der 44. Minute. Nach dem Seitenwechsel legte Freiburg nach: Ein Eigentor von Piero Hincapié in der 49. Minute erhöhte den Vorsprung auf 2:0. Bis zur 82. Minute schien alles auf einen Sieg für die Breisgauer hinauszulaufen, doch dann brach die Spannung ein. Florian Wirtz verkürzte in der 82. Minute auf 2:1. In der dritten Minute der Nachspielzeit gelang Jonathan Tah der Ausgleichstreffer zum 2:2, was Freiburg in eine schwierige Lage bezüglich der Champions-League-Qualifikation brachte.

Freiburgs Blick auf Champions-League-Qualifikation

Die Enttäuschung über den verpassten Sieg war sowohl bei den Spielern als auch beim Trainer spürbar. Vincenzo Grifo äußerte seine Unzufriedenheit über das Endergebnis, während Maximilian Eggestein betonte, dass der SC Freiburg weiterhin eine gute Ausgangssituation für die Champions-League-Teilnahme hat. Mit 52 Punkten belegt Freiburg momentan den vierten Platz in der Tabelle – jedoch rückt Dortmund bis auf einen Punkt heran.

Trainer Julian Schuster lobte die Mannschaftsleistung, die er als die „beste Saisonleistung“ bezeichnete. Freiburg hat noch zwei kommende Spiele gegen Holstein Kiel am 10. Mai und Eintracht Frankfurt am 17. Mai, in denen das Team sich behaupten muss, um den Traum von der ersten Champions-League-Teilnahme zu verwirklichen.

Die Spielerbewertungen vom vergangenen Match zeigten eine gemischte Leistung der Freiburger Spieler, mit einem Höhepunkt für Johan Manzambi, der als Man of the Match ausgezeichnet wurde und zu einem der Spieler avanciert, die Freiburgs Weg in die Champions League unterstützen sollen. Im Gegensatz dazu schnitt Bayer Leverkusen durch den Punktgewinn ebenfalls gut ab – was bedeutete, dass Bayern München durch dieses Remis als Meister feststand.

Insgesamt bietet das Unentschieden eine kritische Perspektive für Freiburg, da die letzten beiden Spiele entscheidend for die endgültige Platzierung sein werden, während Leverkusen versuchte, sich in der Tabelle zu etablieren, was auch die Lage für die Meisterschaft beeinflusste.

Für detailliertere Informationen über den Spielverlauf berichtete Tagesschau über die spannenden Geschehnisse und individuelle Spielerleistungen im Spiel. Spielerbewertungen sind auch bei OneFootball zu finden.