BiberachUmwelt

Erfolgreiche Führung: Die Bürger entdecken das Recycling-Zentrum Biberach!

Der Abfallwirtschaftsbetrieb des Landkreises Biberach hat kürzlich eine exklusive Führung durch das Recycling- und Entsorgungszentrum angeboten. Diese Veranstaltung fand in Kooperation mit den ehrenamtlichen Initiatorinnen der Müllsammelaktion, Christina Schmid und Anita Parusel, statt und erfreute sich großer Beliebtheit. Insgesamt nahmen 60 Teilnehmerinnen und Teilnehmer an der Führung teil, die von Stefan Schreiber, dem Koordinator für Kreislaufwirtschaft im AWB, und Christian Kempa, dem Standortleiter bei ALBA in Friedrichshafen, geleitet wurde.

Während der Führung erhielten die Besucher umfassende Einblicke in die Abläufe und Prozesse des Recycling- und Entsorgungszentrums. Es gab einen regen Austausch, in dem zahlreiche Fragen gestellt wurden. Die Veranstaltung bot sowohl theoretische Einblicke als auch praktische Beispiele aus dem Arbeitsalltag der Mitarbeitenden. Christian Kempa stellte spezifische Informationen zu den Entsorgerfirmen bereit. Ein häufig diskutiertes Thema waren die Fragen zum Gelben Sack, insbesondere zur Reinigung der Materialien. Hierbei stellte Stefan Schreiber klar, dass es ein verbreiteter Irrtum ist, dass Materialien im Gelben Sack vollständig gereinigt sein müssen.

Einblicke in die Entsorgung von Verpackungen

Die Führung hat das Interesse der Bürgerinnen und Bürger an Themen der Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft verdeutlicht. Daher sind ähnliche Veranstaltungen in anderen Entsorgungseinrichtungen im Landkreis angedacht. Zudem zeigt eine allgemeine Erhebung, dass in Deutschland jährlich rund drei Millionen Tonnen Verkaufsverpackungen aus Kunststoffen anfallen. Diese werden von Entsorgungsunternehmen im Auftrag der „Dualen Systeme“ gesammelt, die die Sammlung, Sortierung und Verwertung von Verpackungen organisieren. Das bekannteste System ist der grüne Punkt.

Im Landkreis Biberach ist die Firma Braig aus Ehingen für die Sammlung der Gelben Säcke verantwortlich. Diese werden jährlich zum Jahresende kostenlos an alle Haushalte verteilt. Die befüllten Gelben Säcke sollten zur Entsorgung alle vier Wochen in die Blaue Tonne gepackt werden. Bei unzureichendem Platz in der Blauen Tonne können sie auch direkt am Straßenrand bereitgestellt werden. Nach der Sammlung gelangen die Gelben Säcke in Sortieranlagen, wo sie in verschiedene Wertstofffraktionen getrennt werden. Verpackungsabfälle werden in Ballen gepresst und in Recyclingbetrieben weiterverarbeitet, um neue Materialien zu erzeugen.

Eine detaillierte Übersicht über die Inhalte, die im Gelben Sack entsorgt werden können, sowie weitere Informationen zur Entsorgung sind auf der Webseite der Stadt Biberach verfügbar, wo auch eine 360-Grad-Tour durch eine Sortieranlage angeboten wird.

Für weitere Details zur Mülltrennung und zum Gelben Sack besuchen Sie bitte Schwäbische.de und Biberach.de.