Biberach

FV Biberach setzt auf neuen Trainer und sucht dringend Verstärkung!

Der FV Biberach muss sich sportlich neu aufstellen. Wie schwaebische.de berichtet, haben Salvatore Moscatello und Francesco Iaconisi im April die sportliche Leitung des Vereins übernommen. Öztürk Karatas, der interimsmäßig Trainer und Sportlicher Leiter war, konzentriert sich nun wieder auf seine Hauptaufgabe in der Jugendarbeit, bleibt jedoch Ansprechpartner für die neue sportliche Leitung.

Das Trainerduo Florian Peruzzi und Andreas Wonschick hat für die kommende Saison zugesagt. Allerdings könnte bei einem möglichen Abstieg in die Bezirksliga eine Neuverhandlung der Verträge notwendig werden. Zu den namhaften Abgängen zählen Jonathan Hummler, der zu Ummendorf/Fischbach wechselt, Kapitän Robin Biesinger, der zu SSV Ehingen-Süd wechselt, und Timo Heimpel, der zum SV Reinstetten wechselt.

Aktuelle Entwicklungen im Team

Unter den weiteren bekannten Abgängen sind Fabian Lorenz, der als Spielertrainer nach Dettingen wechselt, und Simon Keller, der künftig für Ringschnait/Mittelbuch spielt. In diesem Zusammenhang wird spekuliert, dass weitere Abgänge folgen könnten. Francesco Iaconisi hat den Wunsch geäußert, eine schlagkräftige und konkurrenzfähige Mannschaft zu präsentieren. Der neue Sportliche Leiter hat eine Vergangenheit im Nachwuchsleistungszentrum von Juventus Turin, konnte jedoch aufgrund einer Krankheit keine Profikarriere starten. Salvatore Moscatello hingegen bringt Erfahrung als Trainer und Vereinsmanager mit, unter anderem von seinen Stationen beim SSV Ulm und TSV Neu-Ulm.

Die Zielsetzungen für die aktuelle Saison sind klar: Moscatello hat den Klassenerhalt in der Landesliga als primäres Ziel definiert, mit dem langfristigen Ziel, in die Verbandsliga aufzusteigen. Die Kaderplanung läuft unter Hochdruck, und es werden etwa zehn neue Spieler erwartet, wobei konkrete Namen Anfang Mai bekannt gegeben werden sollen.

Darüber hinaus zeigt sich, dass der FV Biberach mit Nicolai Trkulja den Vertrag nach etwa einem Monat aufgelöst hat, wie fupa.net berichtet. Trkulja, der 33 Jahre alt ist und Mitte November 2024 zum Verein wechselte, kam bis zur Vertragsauflösung in den verbleibenden Partien vor der Winterpause nicht zum Einsatz. Diese Trennung erfolgte in beidseitigem Einvernehmen, so Karatas.

Aktuell hat der FV Biberach drei Punkte Rückstand auf einen Nichtabstiegsplatz, was die Situation besorgniserregend macht. Karatas äußert, dass die sportliche Lage die Suche nach neuen Spielern im Winter-Transferfenster erschwert. Gespräche über mögliche Neuzugänge laufen bereits, jedoch ist bisher nichts finalisiert. Zudem plant der FV Biberach, einen neuen Trainer Anfang 2025 vorzustellen, während Karatas das Team seit der Trennung von Bernd Maier interimsmäßig leitet. Der erste sportliche Auftritt im neuen Jahr erfolgt bei den Hallenkreismeisterschaften am 4. Januar 2025, bei denen das Team unter anderem auf den FC Wacker Biberach trifft. Die Zielsetzung für die Rückrunde ist der Klassenerhalt, der die oberste Priorität hat und entscheidend für die Zukunft des Vereins in der Landesliga sein wird.