BodenseekreisLindau (Bodensee)

Bodenseeschau: Gemeinsam für den Schutz unserer Wasserwelt!

Die Überprüfung des Gewässerschutzes am Bodensee steht vor der Tür. Die Gewässerschau, die am 26. Februar in Sipplingen organisiert wird, dient der Kontrolle der Schutzmaßnahmen des Gewässers. Der Landesbetrieb Gewässer und das Landratsamt Bodenseekreis laden zur Teilnahme ein, um den Zustand des Bodensees zu evaluieren und sicherzustellen, dass dieser als Lebensraum für Flora und Fauna sowie als wichtige Trinkwasserquelle für die Region erhalten bleibt.

Regelmäßige Kontrollen sind unerlässlich, um Beeinträchtigungen frühzeitig zu erkennen. Dabei stehen verschiedene Punkte im Fokus, darunter Verschmutzungen und Verunreinigungen, potenzielle Abflusshindernisse sowie unerlaubte bauliche Veränderungen. Die ganztägige Gewässerschau wird entlang des öffentlichen Uferbereichs und angrenzender Privatflächen durchgeführt. Grundstückseigentümer haben die Möglichkeit, die Begehung zu begleiten und sich über geplante Maßnahmen zu informieren. Das Regierungspräsidium bittet dabei um Erleichterung des Zugangs zu Privatgrundstücken und um Hinweise auf Besonderheiten.

Langfristige Maßnahmen zum Gewässerschutz

In den 1970er Jahren war der Bodensee stark überdüngt, was zu einem drastischen Anstieg des Algenwachstums führte. Um diesem Problem entgegenzuwirken, wurde ein milliardenschweres Programm ins Leben gerufen, das den Ausbau der Kläranlagen im Einzugsgebiet des Sees umfasste. Diese Kläranlagen wurden mit neuen Reinigungsstufen ausgestattet, um den Nährstoffeintrag, insbesondere von Phosphor, zu reduzieren. Aktuell erfolgen weitere Aufrüstungen der Kläranlagen, um Rückstände aus der Industrie sowie Arzneimittel aus Abwässern zu entfernen.

Die Internationale Gewässerschutzkommission für den Bodensee (IGKB) und die Arbeitsgemeinschaft Wasserwerke Bodensee-Rhein (AWBR) engagieren sich aktiv für den Gewässerschutz. Das langfristige Ziel der Gewässerschutzpolitik der IGKB ist es, den Bodensee in einem stabilen ökologischen Zustand zu erhalten. Informationen zu den aktuellen limnologischen Bedingungen sind in den „Grünen Berichten“ der IGKB verfügbar. Die bevorstehende Gewässerschau wird eine Gelegenheit bieten, die gemeinsame Verantwortung von öffentlichen Institutionen und privaten Eigentümern im Gewässerschutz zu betonen und Möglichkeiten zur Verbesserung zu diskutieren.