FriedrichshafenLindau (Bodensee)

Ärztepaar vom Bodensee startet Hilfsaktion nach Erdbeben in Myanmar

Nach einem schweren Erdbeben, das am 28. März 2025 Nordwesten Myanmars und angrenzende Regionen Thailands mit einer Stärke von 7,7 erschütterte, haben Marlies und Fritz Fröhle, pensionierte Ärzte vom Bodensee, eine Spendenaktion ins Leben gerufen, um den Opfern der Katastrophe zu helfen. Die Fröhles sind bereits seit Jahren aktiv in der humanitären Hilfe für Myanmar und organisieren von der Reichenau aus Hilfeleistungen.

Wie SWR Aktuell berichtete, hatten die Fröhles bereits in der Vergangenheit mit ihrer Organisation „Aktion Myanmar“ medizinische Hilfsgüter in das vom Bürgerkrieg betroffene Land geschickt und dort zahlreiche Einsätze geleistet. Infolge des aktuellen Erdbebens sind die Krankenhäuser in Myanmar überfüllt, wie Oliver Esser, ein deutscher Kontaktmann vor Ort, berichtete. Er teilte mit, dass er während des Bebens in einer Hotellobby war, als die Erschütterungen mehrere Minuten andauerten.

Humanitäre Hilfsmaßnahmen

Die Zerstörung in Myanmar ist erheblich. Mehrere Gebäude sind eingestürzt, darunter auch die historische Ava-Brücke nahe Mandalay, wie Presseportal hinzugefügt hat. Die Hilfsorganisation „Aktion Deutschland Hilft“ koordiniert die Nothilfe vor Ort und arbeitet eng mit lokalen Partnern zusammen. Zu den ersten Hilfsmaßnahmen zählen Rettung und Bergung Verschütteter, die Bereitstellung von Notunterkünften für obdachlos gewordene Familien sowie die Verteilung von Trinkwasser und Lebensmitteln.

Die aktuelle Lage in Myanmar wird als unübersichtlich beschrieben, da das Land bereits zuvor durch bewaffnete Konflikte und Überschwemmungen stark betroffen war. Organisationen wie Malteser International und World Vision sind ebenfalls aktiv und kümmern sich um die Versorgungen der bedürftigen Bevölkerung. Die Fröhles haben bereits einen Spendenaufruf an Unterstützer und Sponsoren geschickt und erste Zusagen sind eingegangen – sie sehen die Notwendigkeit, den Menschen vor Ort schnellstmöglich zu helfen.