Bodenseekreis

Hagnauer Winzerverein feiert Rekordernte und tolle Weine!

Der Hagnauer Winzerverein feierte den erfolgreichen Abschluss des Weinjahres 2024 im hauseigenen Saal. Anwesend waren Winzer, Geschäftspartner, Politiker, Ehrenamtliche sowie Vertreter der Hagnauer Vereine und des Gemeinderates. Vorstandsvorsitzender Fabian Dimmeler eröffnete den Abend mit einer Rückschau auf das Weinjahr 2024.

Der Winter war warm mit reichlich Niederschlag, gefolgt von sommerlichen Temperaturen im April von bis zu 26 Grad. In der dritten Aprilwoche erlitten 10.000 Hektar in Deutschland Frostschäden, was etwa 10% der Gesamtrebfläche betrifft. Hagnau blieb jedoch von größeren Frostschäden verschont; lediglich der Weißburgunder erlitt Verbrennungen. Mai und Juni zeichneten sich durch gemäßigte Temperaturen aus, die ein gleichmäßiges Wachstum ermöglichten, allerdings sorgte wechselhaftes und feuchtes Wetter für Probleme bei der Traubenbefruchtung.

Herausforderungen und Erfolge im Weinjahr 2024

Ein Hagelsturm am 11. Juli verursachte stärkere Schäden im westlichen Bereich der Anbauflächen. Trotz häufiger Niederschläge im September und Oktober, die Besorgnis über Traubenfäulnis auslösten, blieben die Trauben gesund, sodass die Winzer im Herbst reifes Lesematerial ernten konnten. Der Winzerverein Hagnau besteht aus 52 Winzerfamilien und bewirtschaftet eine Rebfläche von 177 Hektar.

Der Winzertrunk findet jährlich im Januar statt, dabei wird ein Umtrunk aus einem silbernen Becher, gestiftet von Heinrich Hansjakob, zelebriert. Die 2024er Lese umfasste eine Kerner-Beerenauslese, eine Goldmuskateller-Spätlese und eine Trockenbeerenauslese der Sorte Souvignier Gris. In diesem Jahr wurde abschließend von der alten Kelterhalle mit Suser und Zwiebelkuchen verabschiedet. Insgesamt wurden 11.786 Hektoliter Wein im Herbst geerntet, die nun im Keller reifen.

Ehrungen wurden für Hermann Dimmeler und Thomas Pfisterer durch den Verbandsprüfer Olaf Stockmann ausgesprochen. Bürgermeister Volker Frede, Pfarrer Matthias Schneider und Bodenseeweinprinzessin Lena Frank hielten Reden. Letztere würdigte die Winzer als „wahre Helden“ für ihre Arbeit im Einklang mit der Natur. Der Silberpokal enthielt in diesem Jahr einen gelben Muskateller aus 2023, beschrieben als floraler Gaumenschmeichler. 

Der Hagnauer Winzerverein, gegründet am 20. Oktober 1881, ist der größte genossenschaftliche Weinbaubetrieb am Bodensee. Etwa 52 Winzerfamilien bewirtschaften 170 Hektar Rebfläche, die sich durch eine vielfältige Rebsortenstruktur auszeichnet. Die Jahresproduktion beläuft sich auf etwa 1,3 Millionen Flaschen Wein, und die Lagen umfassen die Großlage Sonnenufer sowie die Einzellage Hagnauer Burgstall. Der Weinbau erfolgt nach nachhaltigen, kontrollierten und umweltschonenden Richtlinien, wobei ein Teil der Rebfläche auch biologisch bewirtschaftet wird, wie auf hagnauer.de nachzulesen ist.