
Der Polizeipräsident Uwe Stürmer hat den Sicherheitsbericht 2024 des Polizeipräsidiums Ravensburg vorgestellt. Dem Bericht zufolge sank die Zahl der registrierten Straftaten in der Region um fast 9 % im Vergleich zum Vorjahr. Mit insgesamt 27.196 registrierten Straftaten stellt dies den zweithöchsten Rückgang aller 13 Polizeipräsidien in Baden-Württemberg dar. Im Jahr 2023 waren es noch 29.788 Straftaten, während der Wert im Jahr 2022 bei 30.629 lag.
Die Aufklärungsquote kletterte auf über 67 %, was knapp 5 % über dem Landesdurchschnitt liegt. Gewaltstraftaten, wie Amokfahrten und Messerangriffe, bringen nach wie vor Unsicherheit in die Bevölkerung, jedoch sind die Fälle mit Messeranwendung im Zuständigkeitsbereich Ravensburg rückläufig. Außerdem erreichte die Zahl der Wohnungseinbrüche mit 140 Fällen den zweitniedrigsten Wert der letzten zehn Jahre.
Entwicklungen bei Sexualdelikten und jugendlicher Kriminalität
Allerdings gibt es auch besorgniserregende Entwicklungen. Die Anzahl der Sexualdelikte ist um rund 15 % im Vergleich zum Vorjahr gestiegen. Diese Entwicklung könnte, laut Experten, mit einer höheren Sensibilisierung und veränderten Anzeigeverhalten zusammenhängen. Ähnlich verhält es sich bei der Zunahme der Fälle von Besitz und Verbreitung von Kinderpornografie. Die Zahl der tatverdächtigen Kinder stieg von 353 im Jahr 2020 auf 600 im Jahr 2023, sank jedoch 2024 auf 521 und bleibt damit über dem Niveau vor der Pandemie.
Die Zunahme von Ladendiebstählen, Körperverletzungen und Sachbeschädigungen unter tatverdächtigen Kindern verdeutlicht ebenfalls einen kritischen Trend. Für die Polizisten in der Region zeigt sich eine positive Entwicklung bei Gewalthandlungen gegenüber Einsatzkräften: Diese sanken um 10,6 % auf 346 Fälle, bleiben aber dennoch auf hohem Niveau. Das Thema Gewalt gegen Einsatzkräfte wird zudem durch die Wanderausstellung “Der Mensch dahinter” in den Fokus gerückt.
Das Polizeipräsidium Ravensburg ist zuständig für die Landkreise Ravensburg, Sigmaringen und Bodenseekreis. Die Sicherheitslage in diesen Regionen wird insgesamt als gut eingestuft, auch wenn die gefühlte Sicherheit vieler Menschen hinter den realen Zahlen zurück bleibt, wie [SWR berichtete](https://www.swr.de/swraktuell/baden-wuerttemberg/friedrichshafen/kriminalitaet-auf-rekordtief-sicherheit-in-der-region-bodensee-oberschwaben-steigt-weiter-100.html).
Die Polizei veröffentlicht jährlich Statistiken zur Sicherheitslage online, um Transparenz zu schaffen und die Bevölkerung zu informieren. Die neuesten Zahlen deuten auf eine positive Entwicklung hin, auch wenn Herausforderungen in der Bekämpfung bestimmter Delikte bestehen bleiben, wie [Die Bildschirmzeitung berichtete](https://www.diebildschirmzeitung.de/allgaeu-oberschwaben/allgaeu-oberschwaben/polizeipraesidium-ravensburg-stellt-kriminalstatistik-2024-vor-121085/).