
Selbsthilfegruppen im Bodenseekreis bieten wertvolle Unterstützung in vielfältigen Lebenssituationen. Wie Wochenblatt News berichtet, sind diese Gruppen besonders auf Themen wie AD(H)S, Diabetes, Krebs, Sucht, Trennung und Sterbebegleitung spezialisiert. Der Selbsthilfe-Wegweiser des Bodenseekreises listet insgesamt rund 130 Selbsthilfe- und Hospizgruppen sowie Kontaktstellen professioneller Anbieter.
Der Wegweiser ist sowohl online auf der Webseite des Landratsamtes Bodenseekreis als auch in gedruckter Form erhältlich. Diese Selbsthilfegruppen ergänzen die ärztliche Versorgung und bieten einen Raum, in dem Betroffene offene Gespräche führen können. In den letzten fünf Jahren sind 35 neue Selbsthilfegruppen im Bodenseekreis gegründet worden, darunter eine Long-Covid-Selbsthilfegruppe in Tettnang sowie Gruppen für Menschen mit Angst- und Panikattacken in Friedrichshafen und für Frauen und Mütter mit AD(H)S.
Der Selbsthilfe-Wegweiser
Der Selbsthilfe-Wegweiser beinhaltet nicht nur die Kontaktdaten der Gruppen, sondern auch die Orte der Treffen und Informationen über das Selbsthilfe-Netzwerk. Laut Informationen von Bodenseekreis.de basiert die Übersicht auf Auskünften der Selbsthilfe- und Hospizgruppen sowie professioneller Anbieter. Der Herausgeber des Wegweisers ist die Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfegruppen des Landratsamtes.
Interessierte können den gedruckten Wegweiser per E-Mail unter [email protected] oder telefonisch unter 07541 204-5838 anfordern. Darüber hinaus steht das Team der Selbsthilfekontaktstelle für Fragen rund um das Thema Selbsthilfe zur Verfügung und unterstützt bei der Gründung neuer Gruppen.