Calw

Faszination Bienen: Einblicke in die wereld der Imkerei in Dotternhausen!

Im Holcim Werkforum in Dotternhausen fand die Veranstaltung „Faszination Bienen“ statt, die von der erfahrenen Imkerin und Ausbilderin Pia Aumeier geleitet wurde. Über 100 Teilnehmer interessierten sich für die faszinierende Welt der Bienen und erhielten umfangreiche Informationen über die Biologie der Honigbiene sowie den Einstieg ins Imkern. Besonderer Fokus lag auf der Bedeutung von Wildbienen und anderen Insekten für die Ökosysteme und die Bestäubung.

Pia Aumeier erklärte den Teilnehmern, dass Honigbienen innerhalb von 20 Minuten zwischen 100 und 1500 Blüten besuchen können. Ein Bienenvolk ist in der Lage, täglich bis zu 6 kg Nektar aus etwa 60 Millionen Blüten zu sammeln, aus dem rund 2 kg Honig entstehen. Die Veranstaltung umfasste praktische Tipps zur Bienenhaltung, Honigernte und zur Bekämpfung der gefährlichen Varroamilbe.

Praktische Einblicke in die Bienenhaltung

Ein Höhepunkt der Veranstaltung war der praktische Teil, bei dem die Teilnehmer im Innenhof des Werkforums ein Bienenvolk besuchten. Mit einem Raucher vertreibt Aumeier die Bienen, um die Waben zu entnehmen. Die Teilnehmer hatten die Gelegenheit, die Waben zu halten und die Königin zu suchen, ohne dass es zu Stichen kam – auch nicht bei Aumeier selbst. Dies ermutigte einige Teilnehmer, sich für einen Imkerkurs anzumelden, der am 2. April beginnen wird. Dieser Kurs wird von erfahrenen Imkern der Imkervereine Balingen und Schömberg durchgeführt.

Ein zentrales Thema rückte zudem die Varroamilbe (Varroa destructor) in den Fokus, einen Parasiten, der Honigbienen befällt und eine ernsthafte Bedrohung für Bienenvölker weltweit darstellt. Laut Informationen von imkerei-im-bildungshaus.de heften sich Varroamilben an Bienen und ernähren sich von deren Hämolymphe, was zu einer Schwächung und einer erhöhten Anfälligkeit der Bienen gegenüber Krankheiten führt. Diese Herausforderung erfordert von den Imkern regelmäßige Überwachung und spezielle Behandlungsmaßnahmen, um die Gesundheit und das Überleben der Bienenvölker zu sichern.

Die Bekämpfung der Varroamilbe ist nicht nur für die Gesundheit der Bienen wichtig, sondern spielt auch eine entscheidende Rolle bei der Bestäubung von Pflanzen, was weitreichende Auswirkungen auf die Umwelt und die Nahrungsmittelproduktion hat. Unterstützung für den Bienenschutz ist daher unerlässlich, wie imkerei-im-bildungshaus.de hervorhebt.

Für weitere Informationen über die Veranstaltung „Faszination Bienen“ besuchen Sie die Webseite von [Schwarzwälder Bote](https://www.schwarzwaelder-bote.de/inhalt.holcim-werkforum-eintauchen-in-die-faszinierende-welt-der-bienen.0db195a9-fdc1-44b0-8b40-5b602d2bef49.html) und für mehr über die Varroamilbe besuchen Sie [imkerei-im-bildungshaus.de](https://imkerei-im-bildungshaus.de/bienenschutz/die-varroamilbe/).