
In Calw, Baden-Württemberg, verursacht ein stillgelegtes Stellwerk hohe Überwachungskosten für die Deutsche Bahn. Das ehemalige Stellwerk 2, das im Jahr 1880 erbaut wurde und seit 1989 außer Betrieb ist, wird aufgrund seiner stark einsturzgefährdeten Struktur rund um die Uhr überwacht. Laut Informationen der Merkur zahlt die Deutsche Bahn täglich etwa 1.000 Euro an eine Sicherheitsfirma für diese Überwachung. Die Gesamtkosten für diesen Dienst belaufen sich auf circa 30.000 Euro.
Die Deutsche Bahn verzeichnete im vergangenen Jahr einen Verlust von 1,8 Milliarden Euro, und die Pünktlichkeit im Fernverkehr liegt aktuell nur bei 62,5 Prozent. Anwohner berichteten von nächtlichen Überwachungsmaßnahmen und äußerten Verwunderung über das Verhalten der Sicherheitsmitarbeiter, die im Drei-Schicht-Betrieb arbeiten, um mögliche Gefahren für die Züge zu melden. Ein Sprecher der Deutschen Bahn hat bestätigt, dass das stellwerk einsturzgefährdet ist.
Zukunft des Stellwerks ungewiss
Das unter Denkmalschutz stehende Stellwerk befindet sich in der Nähe der Gleise der Kulturbahn, und Eisenbahnfans setzen sich für den Erhalt des historischen Gebäudes ein. Es gibt jedoch Überlegungen, das Gebäude möglicherweise abzureißen. Ein geplanter Umzug des oberen Teils auf einen gegenüberliegenden Parkplatz zur musealen Erhaltung steht noch in den Sternen, wie Schwarzwälder Bote berichtet.