Baden-WürttembergEuropaFriedrichshafenWirtschaft

Die vergessenen Giganten: Ehemalige Firmen aus Baden-Württemberg

Baden-Württemberg ist bekannt für seine starke Wirtschaft, jedoch haben nicht alle Unternehmen diesen Erfolg überdauert. In einem aktuellen Bericht werden mehrere bekannte ehemalige Firmen vorgestellt, die in der Region einst eine bedeutende Rolle spielten.

Unter den aufgeführten Unternehmen findet sich die Drogeriekette Schlecker aus Ehningen, die einst die größte in Europa war. Diese meldete 2012 Insolvenz an und wurde daraufhin zerschlagen. Ein weiterer prominenter Name ist Flowtex, ein Unternehmen aus Ettlingen, das durch betrügerische Geschäfte mit Maschinen im Jahr 2000 aufgelöst wurde. Flowtex handelte mit nicht existierenden Horizontalbohrmaschinen und konnte während seiner Geschäftstätigkeit einen beispiellosen wirtschaftlichen Schaden von fast 4,2 Milliarden DM verursachen, was als größter Fall von Wirtschaftskriminalität in Deutschland gilt, wie [Wikipedia](https://de.m.wikipedia.org/wiki/FlowTex) berichtet.

Details zu Flowtex und weiteren Unternehmen

Flowtex wurde 1994 gegründet und verkaufte insgesamt 3142 nicht existente Horizontalbohrmaschinen, wobei lediglich 270 Maschinen tatsächlich existierten. Der Haupttäter, Manfred Schmider, und seine Komplizen erhielten für ihre Taten insgesamt 58 Jahre Freiheitsstrafe. Der Skandal führte zu einem umfassenden Untersuchungsausschuss im Landtag von Baden-Württemberg und großen wirtschaftlichen Nachwirkungen.

Weitere aufgelistete Unternehmen sind die Dornier-Werke, die Teile ihrer Aktivitäten in die EADS (heute Airbus SE) integrierten, sowie die Feuerwehr-Geräte- und Nutzfahrzeugfabrik Magirus, die 1949 von Deutz übernommen wurde. Auch G. Siegle & Co. GmbH aus Stuttgart, die 1873 mit BASF fusionierte, und die Schokoladenhersteller Roth und Eszet, die bis in die Mitte des 20. Jahrhunderts aktiv waren, sind Beispiele für die wirtschaftliche Veränderung in der Region.

Die Debitel AG, ein Telekommunikationsanbieter, stellte 2011 seinen Betrieb ein, während das Automobilzulieferunternehmen Allgaier Automotive nach einer Insolvenz im Jahr 2025 geschlossen werden soll. Der Überblick über diese Geschichte ehemaliger Unternehmen zeigt die vielfältigen Herausforderungen, die selbst einst florierende Betriebe bewältigen müssen.