
Am 31. März 2024 lebten in Baden-Württemberg rund 11,24 Millionen Einwohner. Die Einwohner verteilen sich auf 35 Landkreise und 9 Stadtkreise, wobei 9,15 Millionen Menschen in den Landkreisen und 2,08 Millionen in den Stadtkreisen wohnen. Die Einwohnerzahlen der Städte und Gemeinden variieren erheblich, sie reichen von knapp 100 in Böllen im Landkreis Lörrach bis hin zu ca. 613.000 in Stuttgart.
Die durchschnittliche Einwohnerzahl pro baden-württembergischer Kommune beträgt 4.870. Eine besondere Stellung nimmt die Stadt Niederstetten im Main-Tauber-Kreis ein, die als „Durchschnittsgemeinde“ gilt. Obwohl über die Hälfte der 1.101 Gemeinden weniger als 5.000 Einwohner hat, wohnt nur knapp jede siebte Person in diesen kleinen Gemeinden. Gut ein Drittel der Bevölkerung hat seinen Hauptwohnsitz in 96 Städten mit 20.000 bis 100.000 Einwohnern, während annähernd jede fünfte Person in einer der Großstädte mit mehr als 100.000 Einwohnern lebt. Über ein Viertel der ausländischen Staatsangehörigen lebt in größeren Städten, die nahe Arbeitsplatzzentren liegen.
Bevölkerungsentwicklung in den Landkreisen
Die durchschnittliche Einwohnerzahl in den Kommunen des Landkreises Karlsruhe liegt bei 12.824. Im Gegensatz dazu weist der Landkreis Tuttlingen die geringste Einwohnerzahl pro Gemeinde auf, mit einem Durchschnitt von 1.876. In Tuttlingen gibt es zehn Gemeinden mit weniger als 1.000 Einwohnern. Die regionalen Unterschiede in der Größenstruktur der Gemeinden sind historisch bedingt und resultieren aus der Gemeindegebietsreform der 1970er-Jahre sowie unterschiedlichen Entwicklungen der Bevölkerung.
Insgesamt beherbergt Baden-Württemberg 35 Landkreise und neun Stadtkreise. Die Struktur der Gemeinden umfasst 1.101 Einzelgemeinden, darunter neun Stadtkreise, 95 Große Kreisstädte sowie 313 Gemeinden mit dem Titel „Stadt“. Zudem existieren zwei unbewohnte gemeindefreie Gebiete. Zu den kommunalen Strukturen gehören auch 270 Verwaltungsgemeinschaften, die in 156 „Vereinbarte Verwaltungsgemeinschaften“ mit einer erfüllenden Gemeinde und 114 Gemeindeverwaltungsverbände unterteilt sind.
Das Statistische Landesamt Baden-Württemberg stellt umfangreiche Daten zu kommunalen Themen in seiner Gemeinde- und Kreisdatenbank zur Verfügung. Informationen über die Aufgaben der Landkreise, Städte und Gemeinden sind ebenfalls bei den drei kommunalen Landesverbänden abrufbar: dem Landkreistag für die Landkreise, dem Städtetag für größere Städte und dem Gemeindetag für kreisangehörige Städte und Gemeinden, wie im.baden-wuerttemberg.de berichtet.
Eine detallierte Übersicht über die Bevölkerung in Baden-Württemberg liefert statistik-bw.de, die weitere Einblicke in die demografischen Strukturen der Region bietet.