
Die Führerscheinstelle des Enzkreises ist derzeit aufgrund personeller Engpässe nur von montags bis freitags in der Zeit von 9 bis 12 Uhr telefonisch erreichbar. Dies geht aus einem Bericht von pz-news.de hervor. Die Einschränkungen führen zu längeren Bearbeitungszeiten für Anträge. Anträge zum Führerschein können jedoch weiterhin im Rathaus der Wohnortgemeinde oder online über die Webseite des Enzkreises ([www.enzkreis.de](http://www.enzkreis.de)) eingereicht werden.
Auf der Webseite des Enzkreises sind zudem wichtige Informationen zu den Antragsarten, den erforderlichen Unterlagen sowie zu den Umtauschfristen für EU-Kartenführerscheine verfügbar, wie bundesregierung.de berichtet. Demnach müssen alle Pkw- und Motorradführerscheine, die vor dem 19. Januar 2013 ausgestellt wurden, bis zum 19. Januar 2033 umgetauscht werden, um ein einheitliches und fälschungssicheres Führerscheindesign in der EU zu gewährleisten.
Wichtige Informationen zum Führerscheinumtausch
Für den Umtausch gelten gestaffelte Fristen, die sich nach dem Geburts- oder Ausstellungsjahr richten. Beispielsweise müssen Führerscheine, die bis zum 31. Dezember 1998 ausgestellt wurden, je nach Jahrgang bis zu bestimmten Stichtagen umgetauscht werden. Führerscheine ab dem 1. Januar 1999 haben ebenfalls eine gestaffelte Umtauschfrist. Ein Umtausch ist nicht mit einer Wiederholung der Fahrprüfung verbunden, wird jedoch bei der zuständigen Fahrerlaubnisbehörde des Wohnsitzes durchgeführt. Die erforderlichen Dokumente beinhalten einen gültigen Personalausweis oder Reisepass, ein biometrisches Passfoto, den aktuellen Führerschein sowie eine Gebühr von rund 25 Euro.