
Das KFW-Förderprogramm „Jung kauft Alt“ erfreut sich besonders bei Familien mit minderjährigen Kindern großer Beliebtheit. Dieses Programm, das am 3. September 2024 gestartet wurde, zielt darauf ab, den Erwerb von Bestandsimmobilien mit niedrigem Energiestandard zu unterstützen. Voraussetzung für die Beantragung ist, dass mindestens ein Kind unter 18 Jahren im Haushalt lebt. Das Programm umfasst nicht nur den Kauf von Immobilien, sondern verpflichtet auch zur energetischen Sanierung der erworbenen Objekte, die in die Energieeffizienzklasse F, G oder H eingestuft sind.
Wie fr.de berichtete, dürfen Antragsteller den Kaufvertrag bereits vor der Antragstellung abschließen, jedoch kann der Kaufpreis erst nach Genehmigung des Kreditantrages gezahlt werden. Eine Zustimmung des Verkäufers ist notwendig, dass der Vertrag erst mit der Bewilligung des Kredites in Kraft tritt. Der Höchstbetrag des Kredits beträgt 150.000 Euro, wobei die Höhe abhängig vom Haushaltseinkommen und der Anzahl der Kinder unter 18 Jahren ist. So darf das Einkommen einer Familie mit einem Kind 90.000 Euro nicht überschreiten.
Bedingungen und Fristen für die Antragstellung
Die Immobilien müssen die einzige Wohnimmobilie des Erwerbers in Deutschland sein und der Eigentumsanteil muss mindestens 50% betragen. Bei der Sanierung sind einige Fristen zu beachten: Diese muss innerhalb von 54 Monaten auf das Niveau eines „Effizienzhauses 70 EE“ abgeschlossen sein, andernfalls droht eine Rückzahlung des Kredits. Das KFW-Programm sieht vor, dass auch eine Förderung für Heizungsmaßnahmen als Zuschuss und ein Ergänzungskredit für Einzelmaßnahmen beantragt werden können.
Zusätzlich zu den KFW-Fördermitteln können Familien auch die Bundesförderung für effiziente Gebäude in Anspruch nehmen, die zinsgünstige Kredite und Zuschüsse bietet. Voraussetzungen sind, dass das Einkommen mit den Einkommenssteuerbescheiden der letzten zwei Jahre nachgewiesen werden muss.
Die Kreditlaufzeiten liegen zwischen 7 bis 35 Jahren, wobei die Zinsen für maximal 20 Jahre festgeschrieben werden können. Das aktuelle Angebot sieht einen Zinssatz von 1,51% effektiv bei einer Laufzeit von 35 Jahren und einer Zinsbindung von 10 Jahren vor. Antragsberechtigt sind Privatpersonen, die selbstgenutzten Wohnraum erwerben. Neben den KFW-Förderungen gibt es auch Ausschlusskriterien, wie bereits erhaltene Förderungen oder bereits bestehendes Wohneigentum.