
Am Morgen des 17. Februar 2025 ereignete sich in Stutensee-Spöck, im Kreis Karlsruhe, Baden-Württemberg, ein tragischer Unfall: Ein Einfamilienhaus ist eingestürzt, wobei ein 73-jähriger Bewohner unter den Trümmern eingeklemmt wurde. Der Vorfall, der sich in der Henhöferstraße abspielte, wurde zunächst durch eine Explosion ausgelöst, die Anwohner um 5:50 Uhr durch einen lauten Knall aufschreckte. Die Polizei vermutet einen Unglücksfall, jedoch gab es Berichte von Augenzeugen über die Explosion vor dem Einsturz.
Rettungskräfte von Feuerwehr und Technischem Hilfswerk waren schnell vor Ort und kämpften sich mehrere Stunden lang durch das Trümmerfeld. Die umfangreichen Rettungsmaßnahmen zogen sich über einen Zeitraum von etwa sechs Stunden, während dessen der eingeklemmte Mann durch eine Notärztin medizinisch betreut wurde. Dank einer speziellen Videokamera konnten die Einsatzkräfte mit dem Mann in Kontakt treten und ihm ein Funkgerät zur besseren Kommunikation zur Verfügung stellen. Die Temperaturen während des Einsatzes waren niedrig, sodass der Mann mit Wärme versorgt wurde.
Rettungsoperation und trauriger Ausgang
Der 73-jährige Mann war im Schlaf von der Explosion überrascht worden und im Bett liegend verschüttet. Die Rettungskräfte mussten zunächst die Schlafzimmerdecke anheben, um an ihn heran zu gelangen. Trotz der aufwendigen Bergungsarbeiten und der raschen medizinischen Betreuung konnte der Mann nach seiner Rettung nur noch im Krankenwagen den schweren Verletzungen erliegen.
Die Zerstörung des Hauses ist erheblich, und die Anwohner berichteten von Beschädigungen an Fenstern und Haustüren aufgrund der Explosion. Die Rettungs- und Bergungsarbeiten gestalteten sich aufgrund einsturzgefährdeter Gebäudeteile als äußerst schwierig. Der Vorfall und die damit verbundenen Folgen werden weiterhin intensiv untersucht. Weitere Informationen dazu sind in den Berichten von Tagesschau und Badische Neuesten Nachrichten zu finden.