
Am 8. Januar 2025 präsentiert sich das Wetter in Freiburg im Breisgau mit mäßigem Regen. Die Temperaturen liegen heute bei einer Morgenstemperatur von 6 °C, einer Höchsttemperatur von 5 °C und einer Nachttemperatur von 10 °C. Der Wind weht mäßig mit Geschwindigkeiten von bis zu 27 km/h. Der UV-Index ist mit einem Wert von 0,06 als niedrig einzustufen, während die Niederschlagswahrscheinlichkeit bei 100 % liegt. Sonnenaufgang ist um 08:01 Uhr, der Sonnenuntergang erfolgt um 16:01 Uhr, wie news.de berichtete.
Für den morgigen Tag, den 9. Januar 2025, wird eine Morgenstemperatur von 10 °C und eine Höchsttemperatur von 9 °C erwartet. Nachts sinken die Temperaturen auf 1 °C. Auch hier wird mit einer Niederschlagswahrscheinlichkeit von 100 % gerechnet, wobei in den Wetterprognosen Regen und Schnee angekündigt sind. Der Wind wird frisch sein, mit Geschwindigkeiten von bis zu 35 km/h. Der UV-Index bleibt mit 0,23 gering, während der Sonnenaufgang erneut um 08:01 Uhr und der Sonnenuntergang um 16:01 Uhr stattfinden wird.
Biowetter und Pollenflug
Das Biowetter in Freiburg im Breisgau zeigt eine geringe Gefährdung für das allgemeine Befinden an. Symptome wie Herz-Kreislaufbeschwerden, Kreislaufbeschwerden, Kopfschmerzen und Asthma können bei betroffenen Personen auftreten, jedoch werden keine signifikanten Auswirkungen auf die Schlafqualität und die psychisch-geistige Leistungsfähigkeit berichtet. Es wird empfohlen, ungewohnte Aktivitäten im Freien bei Bluthochdruck und Angina pectoris zu vermeiden und auf angepasste Bekleidung im Freien zu achten.
Heute gibt es außerdem keine Pollenbelastung in Freiburg. Pollen von Erle, Birke, Roggen, Beifuss, Gräsern, Hasel, Esche und Ambrosia sind nicht vorhanden. Laut einer weiteren Analyse zu wetterbedingten Beschwerden in Freiburg, die gesundheit.de veröffentlichte, wird für den 7. Januar 2025 ein schwaches Aufflackern bei Asthma und Kopfschmerzen festgestellt, während andere gesundheitliche Beschwerden wie Bluthochdruck, Migräne und Schlafstörungen nur schwach ausgeprägt sind.