Freiburg im BreisgauWürzburg

Neue Gesichter in der Seelsorge: Oberle-Wiesli und Wallrapp starten durch!

Am 1. Mai 2025 treten Holger Oberle-Wiesli (55) und Elke Wallrapp (46) ihre neuen Aufgaben als Referenten im Referat Geistliches Leben an. Beide bringen umfassende Erfahrungen im pastoralen Dienst mit.

Elke Wallrapp, Jahrgang 1978, ist bereits als Pastoralreferentin im Pastoralen Raum Hammelburg tätig. Aufgewachsen in Theilheim im Landkreis Würzburg, studierte sie von 1999 bis 2005 Katholische Theologie in Würzburg und Freiburg im Breisgau und schloss ihr Studium mit Diplom ab. Ihre Karriere begann mit einem Pastoralpraktikum in Schweinfurt-Sankt Josef, gefolgt von der Tätigkeit als Pastoralassistentin in der Pfarreiengemeinschaft Oberleichtersbach/Schondra ab 2006. 2010 wurde sie zur Pastoralreferentin ernannt. Nach einer Elternzeit im Jahr 2011 nahm Wallrapp verschiedene Aufgaben im Religionsunterricht an Schulen in Hofheim und Hammelburg wahr. Nach einer weiteren Elternzeit kehrte sie 2017 in die Pfarreiengemeinschaft Saalekreuz, Elfershausen, zurück. Sie ist verheiratet und Mutter von drei Kindern.

Beruflicher Werdegang von Holger Oberle-Wiesli

Holger Oberle-Wiesli, Jahrgang 1969, ist Pastoralreferent und Koordinator im Pastoralen Raum Elsenfeld. Er wuchs in Aschaffenburg-Obernau auf und absolvierte nach dem Abitur 1991 und dem Zivildienst ein Theologiestudium an der Leopold-Franzens-Universität in Innsbruck von 1992 bis 1998. Sein Pastoraljahr verbrachte er im Tiroler Oberland und war anschließend bis 2001 als Pastoralassistent in der Diözese Innsbruck tätig. 2003 wechselte er nach Elsenfeld, wo er 2003 zum Pastoralreferenten ernannt wurde. Von 2007 bis 2020 war er Dekanatsbeauftragter für Behindertenseelsorge in den Dekanaten Miltenberg und Obernburg und zeichnete sich von 2015 bis 2020 auch für Bereiche wie Erwachsenenbildung und Medienarbeit verantwortlich. Seit 2022 ist er wieder als Pastoralreferent und Koordinator für den Pastoralen Raum Elsenfeld tätig. Zudem ist auch er verheiratet und Vater von drei Kindern.

In der Diözese Rottenburg-Stuttgart, in der beide tätig sind, übernehmen Pastoralreferentinnen und Pastoralreferenten zentrale Aufgaben in der Gemeindeseelsorge sowie in besonderen seelsorgerlichen Einsatzfeldern. Diese umfassen die Begleitung von Kirchengemeinden sowie die Entwicklung neuer pastoraler Initiativen in sozialen und spirituellen Bereichen, wie [berufe-der-kirche-drs.de](https://berufe-der-kirche-drs.de/pastoralreferentin/) berichtete. Ihre Tätigkeiten sind entscheidend für die Verkündigung der christlichen Botschaft und die Verantwortung für die Theologie innerhalb der Gemeinde.