
Am 9. Januar 2025 steht für Holstein Kiel das erste Bundesliga-Duell des Jahres an, wenn sie gegen den SC Freiburg antreten. Die Begegnung markiert die weiteste Auswärtsreise der Saison mit einer Entfernung von 720 Kilometern Luftlinie von Kiel nach Freiburg.
Für die Freiburger bedeutet dieses Aufeinandertreffen auch einen Neuanfang auf der Trainerposition: Julian Schuster hat das Zepter übernommen, nachdem Christian Streich den Verein verlassen hat. Streich war über 12,5 Jahre und insgesamt in 489 Pflichtspielen Trainer des SC Freiburg.
Personelle Veränderungen beim SC Freiburg
In der Sommertransferperiode hat der SC Freiburg einige Wechsel vollzogen. Roland Sallai wurde für 6 Millionen Euro an Galatasaray verkauft. Zudem wurden die Spieler Hugo Siquet (3 Millionen Euro, von FC Brügge), Keven Schlotterbeck (2,5 Millionen Euro, von FC Augsburg) und Yannik Keitel (von VfB Stuttgart) abgegeben. Noah Weißhaupt wechselte im Winter leihweise zu FC St. Pauli. Neu im Team sind Eren Dinkçi (5 Millionen Euro, von Werder Bremen) und Patrick Osterhage (4,8 Millionen Euro, von VfL Bochum). Maximilian Philipp wurde nach seiner Leihe vom VfL Wolfsburg für 1 Million Euro fest verpflichtet, während Jannik Huth als Nummer drei im Tor vom SC Paderborn kam.
In der vergangenen Saison hatte der SC Freiburg eine enttäuschende Rückrunde, in der lediglich 17 Punkte erzielt wurden. Der letzte Spieltag endete mit einer Niederlage gegen Union Berlin, was einen Abstieg auf den 10. Platz zur Folge hatte. Zudem schied der SC Freiburg im Achtelfinale der UEFA Europa League gegen West Ham United aus. Bester Scorer der vergangenen Saison war Vincenzo Grifo, der 8 Tore und 8 Vorlagen verbuchen konnte.
Julian Schuster, der ab der Saison 2024/25 als Cheftrainer im Amt ist, ersetzt Christian Streich, der insgesamt 29 Jahre beim Verein verbrachte. Schuster spielte unter Streich 34 Spiele in der 2. Bundesliga und 185 Spiele in der Bundesliga, und wurde 2012 zum Kapitän des Teams ernannt. Nach dem Ende seiner Spielerkarriere im Jahr 2018 war Schuster in den letzten sechs Jahren als Bindeglied zwischen der Jugendakademie und der Profimannschaft tätig und hat im Februar 2023 die UEFA-Pro-Lizenz erworben. Er genießt großes Vertrauen bei den Fans und wurde von Freiburgs Geschäftsführer Jochen Saier für seine Expertise sowie seine Identifikation mit den Werten des Vereins gelobt.
In der Rückschau auf seine Zeit als Trainer würdigte Christian Streich Schuster als wichtigen Bestandteil des Vereins und äußerte den Wunsch, dass er auch nach seiner eigenen Zeit beim SC Freiburg bleibt.