Kiel

Cinderella im Werftpark: Ein modernes Märchen voller Überraschungen!

Im Theater im Werftpark in Kiel begeisterte die Aufführung von „Cinderella“ zahlreiche Zuschauer. Die Regie übernahm Philipp J. Neumann, während die musikalische Leitung von Moritz Caffier verantwortet wurde. Die Inszenierung basiert auf der Kurzoper von Peter Maxwell Davies aus dem Jahr 1980.

In dieser besonderen Version wird Cinderella als Au-Pair dargestellt, die sich um die Töchter der Witwe Grumble kümmert. Die Jugendlichen der Chorakademie überzeugten mit beeindruckender Stimmkraft und schauspielerischem Talent. Die Hauptrolle der Cinderella wurde von Beke Schnack gespielt, die mit ihrem klaren Sopran und einem guten Textverständnis glänzte. Weitere bemerkenswerte Darsteller waren Lisann Rickert als Witwe Grumble sowie Donatea Saturova, Frida Rabe und Merle Hülter in den Rollen der töchterlichen Protagonistinnen.

Moderne Elemente und kreative Inszenierung

Regisseur Neumann integrierte in die traditionelle Märchenhandlung moderne Elemente und Parodien, unter anderem Anspielungen auf prominente Figuren wie Donald Trump und Elon Musk. Das Bühnenbild besticht durch den Einsatz von Europaletten, die als multifunktionale Elemente dienen. Das Orchester, geleitet von Moritz Caffier, blieb während der gesamten Vorstellung hinter dem Vorhang, während die Musik verschiedene Stile kombinierte, darunter auch dissonante Töne und eingängige Melodien.

Die Vorstellungen sind bis zum 30. April geplant und die Tickets sind weiterhin erhältlich. Laut Theater Kiel sind einige Termine bereits ausverkauft, darunter die Aufführung am Sonntag, dem 20. April, sowie am Freitag, dem 25. April. Es gibt jedoch noch Restkarten für die Aufführungen am 24. April und den letzten Vorstellungstag am 30. April.