FrankreichFreiburg im BreisgauLüneburgMünchen

SVG Lüneburg trifft auf die Dschungelbande: Heimspiel mit Spannung!

SVG Lüneburg bereitet sich auf ein spannendes Heimspiel gegen FT Freiburg vor, das am Samstag um 19 Uhr in der LKH-Arena stattfinden wird. Nach fünf Reisetagen, die das Team unter anderem nach Frankreich und München führten, hat die Mannschaft nun zwei freie Tage zur Regeneration genutzt.

Trainer Stefan Hübner lobte die konstant starken Leistungen von Freiburg, die sich in der bisherigen Saison als wettbewerbsfähig präsentieren. Interessanterweise hat Freiburg vier Nordamerikaner ins Team geholt, was zu einer neuen Mentalität innerhalb der Mannschaft beiträgt. In der Heimspielumgebung von Freiburg, die von den Fans auch als „Dschungel“ bezeichnet wird, hat das Team sieben von neun Heimspielen gewonnen, jedoch nur vier von sieben Auswärtsspielen. Nur zwei Teams konnten in Freiburg gewinnen: der Meister Berlin und SVG Lüneburg selbst.

Starke Leistungen und individuelle Auszeichnungen

Freiburg hat in letzter Zeit seine Blockarbeit verbessert und erzielte dabei zuletzt 16 Blockpunkte in einem 3:0-Sieg gegen Karlsruhe. Besonders herausragend ist Kevin Kobrine, ein US-amerikanischer Diagonalangreifer, der als bester Scorer der Liga gilt. Hübner warnt davor, Freiburg zu unterschätzen und betont, dass die Spieler gut vorbereitet an das Spiel herangehen müssen.

Positives gibt es auch für SVG Lüneburg: Drei Spieler wurden in den neuen Perspektivkader der Nationalmannschaft berufen – Josha Kunstmann, Simon Torwie und Theo Mohwinkel. Hübner hebt besonders das Potenzial von Mohwinkel im Offensivbereich hervor und vergleicht ihn mit den Olympia-Kandidaten Schott und Reichert.

Für weitere Informationen über SVG Lüneburg als Norddeutschlands größten Volleyball-Verein empfiehlt sich ein Blick auf die Webpräsenz des Vereins, die tiefergehende Einblicke in die Spielgemeinschaft und das Bundesliga-Team bietet. SVG Lüneburg hat sich seit dem Aufstieg 2014 in der Spitze der Männer-Bundesliga etabliert und ist bekannt für die familiäre Atmosphäre, die zahlreiche Spieler aus verschiedenen Nationen anzieht.

Das Team betrachtet die SVG-Family als Heimat, besonders für Spieler aus der amerikanischen und kanadischen College-Liga. Zudem war die SVG früher auch in der Zweiten Liga ein Magnet für Spitzensportler, darunter die Olympiateilnehmer Markus Böckermann und Julius Thole.