Freiburg im BreisgauWetter und Natur

Wetterbericht für Freiburg: So wirken Sonne und Pollen auf Ihr Wohlbefinden!

Am 8. Februar 2025 erwartet Freiburg im Breisgau wechselhaftes Wetter mit hauptsächlich bewölktem Himmel und ohne Niederschläge. Die Temperaturen beginnen bei 1 °C und erreichen einen Höchstwert von 6 °C, während die Nachttemperaturen auf 2 °C absinken werden. Der Wind weht schwach mit Geschwindigkeiten von bis zu 6 km/h. Der UV-Index bleibt mit 1,2 im niedrigen Bereich. Sonnenaufgang ist um 07:02 Uhr und Sonnenuntergang um 17:02 Uhr.

Morgen, am 9. Februar, sind ähnliche Wetterbedingungen zu erwarten: Die Temperaturen starten bei 2 °C und erreichen ebenfalls einen Höchstwert von 6 °C. Wie am Vortag wird es überwiegen bewölkt sein und auch hier sind keine Niederschläge in Aussicht. Der Wind könnte leicht anziehen und bis zu 7 km/h erreichen, während der UV-Index bei 1,31 bleibt, was als gering eingestuft wird.

Biowetter und Pollenflug

In Bezug auf das Biowetter zeigt sich, dass der Vormittag einen positiven Einfluss auf die Herz-Kreislauf-Funktionen, die Anfälligkeit für Kopfschmerzen und die Schlafqualität haben wird. Am Nachmittag sind schwache Kältereize zu erwarten, jedoch keine thermische Belastung. Es wird empfohlen, die Bekleidung im Freien entsprechend anzupassen, insbesondere für wetterfühlige Menschen.

Die Pollenbelastung in Freiburg im Breisgau ist aktuell niedrig. Für Erle und Hasel korreliert dies mit einer geringen Belastung, während für Birke, Roggen, Beifuss, Gräser, Esche und Ambrosia keine Belastungen gemeldet wurden. Diese Informationen stammen von [news.de](https://www.news.de/gesundheit/855923533/biowetter-freiburg-im-breisgau-heute-und-morgen-pollenflug-aktuell-wetterfuehligkeit-bei-allergie-heuschnupfen-kreislauf-migraene-am-08-02-2025/1/). Detailliertere Biowetterinformationen sind zusätzlich auf [wetter.com](https://www.wetter.com/gesundheit/biowetter/) verfügbar.