
Am vergangenen Wochenende fanden in Kniebis zwei Konzerte statt, die vom Musikverein Trachtenkapelle Kniebis organisiert wurden. Am Samstagnachmittag traten die Brüder Otto (Fernando) und Ulrich (Vincent) Messner aus Andrian, Südtirol, als „Vincent und Fernando“ auf. Das Duo, das seit etwa 36 Jahren aktiv ist und von Norbert Rier entdeckt wurde, begeisterte das Publikum mit ihren Auftritten. Die Veranstaltung war das vierte Konzert in der Kniebishalle, und die Anwesenden sangen mit und applaudierten zu Titeln wie „Sag, du bleibst“, „Südtirol, du bist so schön“ und „Dem Land Tirol die Treue“.
Am Sonntag fand das Frühschoppenkonzert mit „Frank Metzger und die Jungen Böhmischen“ statt. Die von Oberschwaben stammenden Musiker präsentierten fast vier Stunden lang böhmische Blasmusik und kombinierten ihre musikalischen Darbietungen mit anderen Berufen. Unter den gespielten Titeln waren „Böhmischer Traum“ und „Paula Polka“. Beide Konzerte endeten mit mehreren Zugaben und hinterließen ein begeistertes Publikum. Weitere Veranstaltungen in der Kniebishalle sind für den 7. November mit den „Original Schwarzwälder Musikanten“ sowie für den 6. Dezember mit „Klingende Weihnachtszeit mit Hansy Vogt“ geplant. Karten können über die Hotline 07442/6628 reserviert werden.
Historie der Trachtenkapelle Kniebis
Die Trachtenkapelle Kniebis wurde offiziell am 12. Juli 1964 im Gasthaus Waldhorn gegründet, nachdem eine Bläsergruppe von musikbegeisterten Kniebisern bereits 1960 ins Leben gerufen wurde. Unter der Leitung von Dirigent Wilhelm Schwittmann bekam die Gruppe tatkräftige Unterstützung bei der Ausbildung von Walter Volkmann und Otto Örtel. Das erste Vereinsausflug nach Buchholz/Hunsrück fand im September 1964 statt, und die erste Uniform wurde 1967 eingeführt.
Im Laufe der Jahre entwickelte sich der Verein stetig weiter, feierte zahlreiche Jubiläen und führte verschiedene Veranstaltungen ein, darunter das jährliche Waldfest seit 1969 und das Schlachtplattenfest. Die Einweihung der Kniebishalle im Dezember 1994 bot der Trachtenkapelle einen wetterunabhängigen Veranstaltungsort. Aktuell stellt die Kapelle eine lebendige Gemeinschaft dar, die sich auch durch die Gründung einer Guggamusik-Abteilung im Jahr 2005 ausgezeichnet hat.
Für weitere Details zur Geschichte des Musikvereins Trachtenkapelle Kniebis kann die Website der Kapelle besucht werden, die über die Entwicklung und die Meilensteine der Gruppe berichtet: trachtenkapelle-kniebis.de.