Baden-WürttembergDeutschlandFriedrichshafenPolitik

Hagels Kampf um die Villa Reitzenstein: CDU will Kretschmann beerben!

Winfried Kretschmann, der Ministerpräsident von Baden-Württemberg, hat bekannt gegeben, dass er nicht mehr für einen weiteren Termin antreten wird. Dies eröffnet der CDU die Chance, die 15-jährige grüne Regierungszeit zu beenden. Manuel Hagel, 36 Jahre alt und aktueller Landesparteichef der CDU, wird in diesem Kontext als Spitzenkandidat für die Landtagswahl im März 2026 nominiert.

Hagel gab seine Kandidatur am Samstag in Friedrichshafen bekannt und erhielt positive Rückmeldungen von der Parteispitze. Er betont, dass er die Villa Reitzenstein zurückerobern möchte, und sieht sich als Kandidaten, der ländliche und städtische Interessen verbinden kann. Thomas Bareiß, ein CDU-Bundestagsabgeordneter, zeigt Unterstützung für Hagels Bestrebungen und fordert einen frischen Wind in der baden-württembergischen Politik.

Hagels politische Ambitionen

Hagel hat eine steile politische Karriere hingelegt. Mit nur 28 Jahren wurde er Generalsekretär und übernahm später die Rolle des Fraktionschefs mit 33 Jahren. Die Zustimmung zu seiner Kandidatur scheint sich auch in den Umfragen widerzuspiegeln, die die CDU gut zehn Punkte vor den Grünen sehen. Ein Hauptgegner von Hagel wird Cem Özdemir, der amtierende Bundesminister, der für die Grünen ins Rennen geht.

Die politische Landschaft in Baden-Württemberg ist besonders herausfordernd, da die AfD in ländlichen Gebieten an Einfluss gewinnt. Hagel sieht sich der Aufgabe gegenüber, bis zur Wahl ein einprägsames Profil zu entwickeln und gleichzeitig im Koalitionsverbund mit den Grünen zu agieren. Danyal Bayaz, der Finanzminister von Baden-Württemberg, gratulierte Hagel öffentlich zu seiner Nominierung, was die politische Kultur in dem Land widerspiegelt, wo gegenseitiger Respekt auch zwischen konkurrierenden Parteien vorhanden ist.

Mit einem soliden politischen Hintergrund, der sich über fast 20 Jahre erstreckt, ist Hagel in der Region bestens bekannt. Er ist seit seiner Wahl in den Landtag vor knapp zehn Jahren in der CDU aktiv und hat sich von einem Realschüler in einer schwäbischen Kleinstadt zum Sparkassen-Direktor hochgearbeitet.

Das kommende Rennen wird nicht nur von den aktuellen Umfragen geprägt, die der CDU einen Vorsprung gegenüber den Grünen und der AfD bescheinigen, sondern auch von dem politischen Erbe Kretschmanns, dem ersten und einzigen grünen Ministerpräsidenten Deutschlands. Die kommenden Monate werden entscheidend sein, während Hagel sich darauf vorbereitet, sich gegen einen wohlbekannten Gegner wie Özdemir zu behaupten.