
Am Samstag, den 19. April 2025, findet um 19 Uhr in der Lüneburger LKH Arena das entscheidende fünfte Halbfinalduell der Volleyball-Bundesliga zwischen der SVG Lüneburg und dem VfB Friedrichshafen statt. Der aktuelle Stand der Best-of-five-Serie ist nach vier Spielen 2:2, was das bevorstehende Match zu einem echten Showdown um den Finaleinzug macht.
Der Gewinner dieses Treffens zieht ins Finale ein, während der Verlierer mit Meisterschafts-Bronze dasteht. Besonders spannend ist, dass in drei der vier bisherigen Duelle Tiebreaks stattfanden, die jeweils hauchdünn mit einem Punkt Unterschied entschieden wurden. Beide Teams müssen in dieser entscheidenden Partie auf Schlüsselspieler verzichten: Die SVG Lüneburg spielt ohne Kapitän Theo Mohwinkel, während der VfB Friedrichshafen auf Routinier Michal Superlak verzichten muss.
Historische Begegnung und Spielerentwicklung
Im Fokus des Spiels stehen die punktstärksten Akteure: Xander Ketrzynski von der SVG Lüneburg und Jose Masso vom VfB Friedrichshafen. Sollte die SVG Lüneburg den Sieg erringen, wäre dies der erste Finaleinzug in der Klubgeschichte.
Wie die Sportschau berichtet, haben sich die beiden Teams seit 2014 45 Mal gegenübergestanden, wobei die SVG Lüneburg nur 10 Siege erringen konnte, während der VfB Friedrichshafen 35 Siege für sich verbuchen konnte. Das Satzverhältnis steht dabei bei 61:118 zugunsten von Friedrichshafen. Die letzten Begegnungen der beiden Mannschaften brachten ebenfalls interessante Ergebnisse: Am 16. April 2025 endete ein Spiel 3:0 für den VfB Friedrichshafen, während das vorhergehende Aufeinandertreffen am 12. April 2025 mit einem 3:0-Sieg für die SVG Lüneburg endete.
Die Vorfreude auf dieses entscheidende Spiel ist groß, und sowohl die Spieler als auch die Fans erwarten ein spannendes Duell, das die Volleyball-Bundesliga in Atem halten wird. Die Anhänger beider Mannschaften fiebern dem Showdown in der LKH Arena entgegen.