
Nachwuchsvolleyballer, die hochklassig spielen möchten, sind eingeladen, sich dem Bundesstützpunkt in Friedrichshafen anzuschließen. Dieser bietet optimale Bedingungen für eine ganzheitliche Ausbildung in der Spacetech-Arena, wo kürzlich 14 baden-württembergische Auswahlspieler und deren Eltern über die Möglichkeiten informiert wurden. Friedrichshafen hebt sich hervor, da hier Volleyballabteilung, Profimannschaft und Bundesstützpunkt eng miteinander verzahnt sind.
Adrian Pfleghar, der Trainer des Bundesstützpunkts, bringt mehr als 17 Jahre Erfahrung als Stützpunkttrainer mit. Zudem hat er als Co-Trainer sowohl mit dem Profiteam als auch der Männernationalmannschaft gearbeitet. Pfleghar betont die essenzielle Rolle der Nachwuchsförderung. Die Vorteile des Bundesstützpunkts umfassen unter anderem herausragende Trainingsbedingungen in unmittelbarer Nähe zum Profiteam, physiotherapeutische Versorgung durch die Physiopraxis Klenk sowie psychologische Betreuung und Ernährungsschulungen.
Unterstützung und Ausbildung für junge Talente
Die 15- bis 18-jährigen Spieler können in Gastfamilien untergebracht werden, was eine familiäre Atmosphäre schaffen soll. Fabian Kohl, Co-Trainer der Volley Youngstars, steht als Ansprechpartner für schulische Belange zur Verfügung und präsentierte unterschiedliche Schulformen. Die Spieler sind dazu aufgerufen, ihre Leidenschaft für den Sport mitzubringen. Zudem haben die Youngstars ein Sonderspielrecht in der 2. Bundesliga Süd.
Eltern hatten die Gelegenheit, in Einzelgesprächen Fragen zu schulischen Themen, alltäglichen Herausforderungen und Kosten zu stellen. Wichtig ist, dass die Nachwuchsspieler genügend Zeit haben, um sich für einen möglichen Wechsel an den Bundesstützpunkt zu entscheiden.
Das Projekt „Volley YoungStars“ hat seine Wurzeln im Jahr 2000 und fokussiert sich seit 2005 auch auf jüngere Nachwuchssportler. Ziel ist es, die Talente im Alter von 18 bis 21 Jahren nach ihrer schulischen Ausbildung zu fördern und sie beim Übergang in die 1. Liga und die Nationalmannschaft zu unterstützen. Die sportliche Ausbildung orientiert sich an den Anforderungen des DOSB, DVV sowie dem Leistungssport Baden-Württemberg und verfolgt die Ziele, junge Volleyballtalente zu suchen, zu fördern und zu entwickeln. Der Stützpunktsystem stellt sicher, dass sportliche und berufliche Ausbildung miteinander verbunden sind und bietet tägliches qualitativ hochwertiges Training an, um das sportliche Leistungsoptimum zu erreichen.
Das Team unter Trainer Adrian Pfleghar spielt nicht nur in der 2. Volleyball Bundesliga Süd, sondern profitiert auch von einem Sonderspielrecht, welches Auf- und Abstieg ausschließt. Hierdurch haben die Spieler die Möglichkeit, Erfahrungen auf hohem Niveau zu sammeln und essentielle soziale Werte wie Fairplay, Solidarität, Teamgeist, Kameradschaft, Leistungswillen und Disziplin zu erlernen.
Für weitere Informationen stehen die Kontaktpersonen Adrian Pfleghar, Stützpunkttrainer, sowie Dr. Ralf Hoppe, Leiter des Bundesstützpunkts & 1. Vorsitzender, zur Verfügung. Die Kontaktdaten lauten: +49 7541 385 80 – 16 für Pfleghar und +49 7541 5 14 53 für Hoppe.