
Die Zeppelin-Universität (ZU) in Friedrichshafen bleibt weiterhin eine staatlich anerkannte Hochschule. Der Wissenschaftsrat (WR) hat in einer aktuellen Begutachtung die Verlängerung der staatlichen Anerkennung um fünf Jahre empfohlen. Darüber hinaus soll das Promotions- und Habilitationsrecht für denselben Zeitraum bestätigt werden, wie die Schwäbische Zeitung berichtete.
Die ZU wurde 2003 gegründet und erhielt 2011 erstmals das Promotionsrecht. In den letzten Jahren konnten an der Universität zahlreiche Professuren, darunter acht neue Stiftungslehrstühle, eingerichtet werden. Der WR hebt die Fortschritte der Universität hervor und bescheinigt ihr eine positive Entwicklung in der strategischen Ausrichtung. Die Lehre erfüllt hohe Qualitätsansprüche, obwohl Verbesserungsbedarf in den Bereichen Governance, Forschungsorganisation und strategische Planung festgestellt wurde. Die künftige Entwicklung der ZU sei eng mit der langfristigen Sicherstellung der Finanzierung verbunden, da die Universität überwiegend von der Zeppelin-Stiftung finanziert wird.
Studierendenzahlen und Finanzierungsmaßnahmen
Aktuell sind an der ZU 604 Studierende eingeschrieben, was einen Rückgang im Vergleich zu früheren Zahlen darstellt. Dieser Rückgang wird auf den demografischen Wandel zurückgeführt. Um dem entgegenzuwirken, hat die ZU Maßnahmen zur Kostensenkung beschlossen, darunter die Überprüfung von Dienstreisen und Fortbildungen. Das Budget wird durch zusätzliche Professuren für die Reakkreditierung nicht belastet, da diese durch Stifter finanziert werden. Im Jahr 2024 erhielt die ZU zudem eine Grundfinanzierung von 8,3 Millionen Euro sowie eine Restrukturierungshilfe von 2,9 Millionen Euro.
In einer weiteren Mitteilung des WR wurde betont, dass die ZU auch weiterhin von einem qualitativ starken Studienangebot und interdisziplinären, forschungsorientierten Studienformaten profitiert. Die positive Entwicklung der Universität, die sich aus der Begutachtung ergab, wurde auch von Friedrichshafens Oberbürgermeister Simon Blümcke gewürdigt. Er lobte den Beitrag der Hochschule zur Stadtentwicklung.
Der Wissenschaftsrat hat außerdem im Rahmen seiner Winterkonferenzen, die vom 29. bis 31. Januar 2025 in Berlin stattfanden, die institutionelle Akkreditierung der Zeppelin-Universität beraten und eine Reakkreditierung für fünf Jahre beschlossen, wie Wissenschaftsrat.de berichtet.