FriedrichshafenKonstanz

Demonstrationen für die Demokratie: Tausende setzen Zeichen gegen Rechts!

Am Samstag, dem 8. Februar 2025, haben mehrere Tausend Menschen in Konstanz für Demokratie und gegen Rechtsextremismus demonstriert. Die Protestveranstaltung wurde von den „Omas gegen Rechts“ und den „Studis gegen Rechts“ organisiert. Laut Schätzungen der Polizei nahmen rund 12.000 Menschen an der Demo teil, während die Veranstalter die Zahl mit 15.000 angaben.

Die Teilnehmer trugen Transparente und Plakate, die für Demokratie und Menschlichkeit warben und gegen eine Zusammenarbeit mit der AfD protestierten. Unter dem Motto „Von Jung bis Alt – Gemeinsam für unsere Demokratie“ äußerten viele Teilnehmer ihre Sorgen über einen Rechtsruck in Deutschland. Auf den Schildern waren Slogans wie „Gemeinsam für Vielfalt“, „Hass ist keine Meinung“ und „Menschenrechte statt rechte Menschen“ zu lesen. Unterstützung erhielten die Veranstalter vom „Bündnis Konstanz für Demokratie“, Kirchengemeinden sowie dem Gesamtelternbeirat.

Demonstrationen in ganz Deutschland

In Hannover fand zeitgleich eine weitere große Demonstration statt, bei der sich 24.000 Menschen gegen einen „Rechtsruck“ in der Politik und Gesellschaft ausgesprochen haben. Der Protestzug führte vom Hauptbahnhof über den Kröpcke zum Opernplatz. Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) sprach auf der Kundgebung und bezeichnete die Ereignisse im Bundestag als „Tabubruch“. Er forderte dazu auf, täglich für die Demokratie einzutreten. Evangelischer Superintendent Rainer Müller-Brandes äußerte sich zudem zu Integrationsproblemen und kritisierte die rechte Rhetorik.

Die „Omas gegen Rechts“ riefen zu einer Menschenkette und einer weiteren Kundgebung auf, während die Veranstalter von 24.000 Teilnehmern berichteten. Währenddessen kam es zu einem Vorfall, bei dem die Polizei Demonstranten von einem AfD-Wahlkampfstand trennten, wo es zu Protesten mit Slogans wie „Nazis raus“ kam. In anderen Städten Niedersachsens fanden zahlreiche Aktionen statt, darunter Menschenketten, Lichterketten, Flashmobs und Mahnwachen. In Bremen demonstrierten zwischen 20.000 und 35.000 Menschen gegen Rechtsextremismus, organisiert von über 60 Initiativen.

Diese Veranstaltungen stehen im Kontext eines Aktionstags im Vorfeld der Bundestagswahl am 23. Februar, bei dem die „Omas gegen Rechts“ vor den Gefahren für demokratische Errungenschaften warnen. Auch Demonstrationen gegen eine Verschärfung des Asylrechts wurden angekündigt, insbesondere von iranischen Gruppen.

Weitere Einzelheiten zur Demonstration in Konstanz finden Sie bei SWR, während Informationen zur Veranstaltung in Hannover bei NDR verfügbar sind.