Baden-WürttembergFreiburg im Breisgau

Frühling im Winter? Baden-Württemberg erwartet milde Temperaturen!

Der Wetterbericht für Baden-Württemberg zeichnet ein wechselhaftes Bild. Meteorologen erwarten zum Monatsende Januar 2025 eine bemerkenswerte Wende in den Wetterverhältnissen. Laut einem Bericht von Merkur war zuvor von Polarluftmassen und Schneefällen die Rede, diese Prognosen scheinen nun jedoch überholt. Statt Winterkälte deuten aktuelle Vorhersagen auf Temperaturen hin, die eher an den Frühling erinnern.

Diplom-Meteorologe Dominik Jung hebt hervor, dass sich die Vorhersagen für Winterwetter deutlich abgeschwächt haben. Das GFS-Modell prognostiziert für den 29. Januar Höchsttemperaturen zwischen 13 und 16 Grad. Besonders am Oberrhein könnten sogar Werte bis zu 18 Grad erreicht werden. In den kommenden Tagen bleibt es zunächst kühl: Am 18. Januar werden Tageshöchstwerte von bis zu 6 Grad erwartet, am 19. Januar bis zu 7 Grad. Ähnliche Temperaturen sind auch am 20. Januar zu erwarten. Ab dem 24. oder 25. Januar wird ein unbeständiger Wetterverlauf mit zunehmenden Niederschlägen vorhergesagt.

Aktuelle Wetterlage

Der Deutscher Wetterdienst (DWD) berichtet, dass hoher Luftdruck über Osteuropa ruhiges Winterwetter bringt. In der Nacht zum Dienstag ist leichter bis mäßiger Frost zu erwarten, örtlich könnte es durch Reif oder gefrierende Nebelnässe zu Glätte kommen. Auch gebietsweise Nebel mit Sichtweiten unter 150 m wird ins Bild gerückt. Für die Hochlagen sind Höchstwerte von bis zu 8 Grad in Aussicht, während in der Niederungen maximal 0 Grad erwartet werden.

Für die Folgeperiode ist das Wetter ähnlich. Am Dienstag könnte es anfangs gebietsweise Nebel oder Hochnebel geben, während es im Bergland heiter und sonnig bleibt. Die Temperaturen liegen erneut bei 0 Grad bis 7 Grad in höheren Lagen. In der Nacht zum Mittwoch gibt es Nebel- und Hochnebelbildung in den Niederungen. Laut Deutscher Wetterdienst sind als Tiefstwerte zwischen -2 und -7 Grad zu erwarten. Auch Reifglätte ist wieder ein Thema.