
In Heidelberg wird am 2. April 2025 das vierte Treffen des Arbeitskreises STEK 2035 stattfinden. Der Arbeitskreis, der Teil der Bürgerbeteiligung zum neuen Stadtentwicklungskonzept für die Zukunft bis 2035 ist, lädt alle Interessierten dazu ein, als Zuhörende an der Sitzung teilzunehmen. Die Veranstaltung findet im Sunnyside Hub, Palo-Alto-Platz 11, von 17:30 bis 20:30 Uhr statt. Eine Anmeldung ist per E-Mail an STEK@heidelberg.de erforderlich.
Das Stadtentwicklungskonzept (STEK) wird in Zusammenarbeit mit der städtischen Verwaltung und der Stadtgesellschaft entwickelt und soll als Wegweiser für eine nachhaltige Entwicklung in Heidelberg dienen. Der aktuelle Status des STEK befindet sich in der finalen Phase, und ein Beschluss wird für den Sommer 2025 angestrebt. Zusätzlich zu den Treffen des Arbeitskreises sind auch weitere Formate der Bürgerbeteiligung geplant, darunter öffentliche Veranstaltungen, Onlinebeteiligung sowie spezifische Formate für bestimmte Zielgruppen und Stadtteile.
Details zur Bürgerbeteiligung
Der Gemeinderat hat am 20. Juli 2023 die Zusammensetzung des Arbeitskreises beschlossen, der 12 zufällig ausgewählte Bürger, 6 Gemeinderäte, 10 Themenpatinnen und -paten aus der Zivilgesellschaft sowie 4 Vertretungen der Verwaltung umfasst. Diese Struktur soll sicherstellen, dass die Ziele der Stadtentwicklung gemeinsam erarbeitet und die Umsetzung aktiv angestoßen wird.
Für weitere Informationen über das Stadtentwicklungskonzept STEK 2035 können die Bürger die offizielle Website der Stadt Heidelberg besuchen: www.heidelberg.de/buergerbeteiligung.
Zusätzlich ermöglichte das Stadtentwicklungskonzept die Durchführung mehrerer öffentlicher Veranstaltungen, wie beispielsweise eine Veranstaltung zum STEK am 11. Dezember im Dezernat 16. Für die bisherige Arbeit des Arbeitskreises fand bereits ein zweites Treffen am 25. Januar 2024 statt. Der Gemeinderat hatte bereits am 8. Mai 2020 ein Konzept zur Bürgerbeteiligung beschlossen, um eine aktive Mitgestaltung der Stadtentwicklung zu fördern, wie heidelberg.de berichtet.