
Das Universitätsklinikum Heidelberg hat einen herausragenden Erfolg erzielt: Im aktuellen „World’s Best Hospitals“-Ranking der US-Zeitschrift „Newsweek“ belegte es den 14. Platz und verbesserte sich damit um eine Position im Vergleich zum Vorjahr. Dies wurde sowohl von der Schwäbischen Zeitung als auch von der Website des Universitätsklinikums Heidelberg berichtet.
Das Ranking umfasst über 2.400 Krankenhäuser aus 30 verschiedenen Ländern und basiert auf den Empfehlungen von zehntausenden medizinischer Fachkräfte, die ihren eigenen Arbeitgeber ausschließen mussten. Neben den Empfehlungen flossen auch Patientenzufriedenheit sowie Qualitäts-Messwerte wie Hygienemaßnahmen und Versorgungsschlüssel in die Bewertung ein. In Deutschland belegt das Uniklinikum Heidelberg den zweiten Platz, direkt hinter der Berliner Charité, die den 7. Platz weltweit erreicht hat.
Die besten deutschen Krankenhäuser im Ranking
Insgesamt sind 20 deutsche Kliniken im Newsweek-Ranking der 250 besten Krankenhäuser vertreten. Im Folgenden sind die Platzierungen der auffälligsten deutschen Einrichtungen:
- 1. Charité – Universitätsmedizin Berlin: 7
- 2. Universitätsklinikum Heidelberg: 14
- 3. Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf: 35
- 4. Medizinische Hochschule Hannover: 41
- 5. Klinikum rechts der Isar der TU München: 45
- 6. Universitätsklinikum Freiburg: 74
- 7. Universitätsklinikum Bonn: 109
Darüber hinaus stehen Kliniken wie das Universitätsklinikum Tübingen (118. Platz) und das Universitätsklinikum Ulm (137. Platz) ebenfalls auf den vorderen Plätzen in Deutschland. Der Erfolg des Universitätsklinikums Heidelberg ist ein Beweis für die hohe Qualität der medizinischen Versorgung in der Region und die herausragenden Leistungen des Fachpersonals.