
Am 3. Februar 2025 feierte Borussia Dortmund (BVB) einen 2:1-Sieg gegen den 1. FC Heidenheim (FCH) im Auswärtsspiel. Mit diesem Erfolg kletterte der BVB in der Bundesliga auf Rang zehn, während Heidenheim auf dem Relegationsplatz verbleibt. Bisher hat Dortmund in dieser Saison nur 26 Punkte aus 19 Ligaspielen gesammelt, was die schwächste Bilanz seit der Saison 2014/15 darstellt, als das Team nur 16 Punkte aus 19 Spielen verzeichnete.
Interimstrainer Mike Tullberg betreute das Team vor dem Einstieg von Niko Kovac, der am Sonntag als neuer Cheftrainer vorgestellt wird, nachdem er einen Vertrag bis Juni 2026 unterschrieben hat. Tullberg betonte in einer Pressekonferenz, dass die Mannschaft über den Trainerwechsel informiert sei und sich auf die neue Ära mit Kovac freut. Unter Tullberg konnte Dortmund am letzten Wochenende einen Punkt durch ein 2:2-Unentschieden gegen Werder Bremen holen. Dieses Spiel war ein Wendepunkt, da der BVB zuvor vier Bundesliga-Partien in Folge ohne Sieg geblieben war, einschließlich drei Niederlagen.
Spielverlauf und entscheidende Szenen
Das Spiel gegen Heidenheim begann für Dortmund verhalten, da sie in der ersten halben Stunde keine Torchancen vorzuweisen hatten. Erst in der 33. Minute gelang Serhou Guirassy das Eröffnungstor nach einem Eckstoß. Der FCH hatte in der ersten Halbzeit kaum offensive Aktionen und zeigte erst in der zweiten Hälfte eine verbesserte Leistung. In der 62. Minute erhöhte Maximilian Beier auf 2:0 für Dortmund nach einem Konter, doch Mathias Honsak verkürzte nur zwei Minuten später für Heidenheim auf 1:2.
Der Gastgeber drängte nun auf den Ausgleich, hatte jedoch Schwierigkeiten, den letzten Pass zu spielen. BVB musste bis zum Schluss zittern und beinahe hätte Salih Özcan in der 89. Minute ein Eigentor verursacht. Letztlich konnte Dortmund jedoch den zweiten Auswärtssieg der Saison feiern. Die nächsten Spiele stehen bereits fest: Heidenheim trifft am 7. Februar auf Freiburg und Dortmund empfängt Stuttgart.