
Am 19. April 2025 wurde unter dem Motto „No Mow May“ ein Aufruf gestartet, um die Biodiversität zu fördern. Dieser Schritt soll den Lebensraum von Insekten, insbesondere von Bienen und Schmetterlingen, schützen, indem das Mähen von Rasenflächen im Mai unterlassen wird. Wie meine.stimme.de berichtete, dienen ungemähte Flächen als Nahrungsquelle für diese wichtigen Bestäuber. Durch die Initiative soll sensibilisiert werden, wie wichtig eine naturnahe Pflege von Grünflächen ist.
Zusätzlich wird darauf hingewiesen, dass das bewusste Nichtmähen nicht nur zur Förderung der Insektenpopulation beiträgt, sondern auch die Schönheit der Natur in den städtischen Gebieten hervorhebt. Indem im Mai weniger Rasen gemäht wird, können Bürger aktiv zur Erhaltung der ökologischen Vielfalt in ihrer Umgebung beitragen.
Wirtschaftliche Entwicklungen in der Stahlindustrie
In einem separaten Bericht von de.etc.finanz.misc.narkive.com wird über den indischen Stahlkonzern berichtet, der durch die Übernahme von Corus im Markt auf den fünften Platz vorrückte. Der Konzern plant, seine Stahlproduktion bis 2008 in Jamshedpur auf jährlich 7 Millionen Tonnen auszubauen und in Jharkhand eine neue Fabrik mit einer Kapazität von 12 Millionen Tonnen zu errichten. Zudem ist eine Erweiterung des bestehenden Werks auf 10 Millionen Tonnen vorgesehen und in Chhattisgarh wird ein neues Werk mit 5 Millionen Tonnen Kapazität gebaut.
Die indische Wirtschaft wächst über 12% und die Nachfrage aus China soll im nächsten Jahr um 12% steigen. Der Konzern hat zudem Beteiligungen an Stahlwerken in Iran, Südafrika, Australien und Bangladesch sowie in Singapur (Natsteel) und Thailand (Millennium Steel). Die Stahlnachfrage in der Automobil- und Bauindustrie wird prognostiziert, sich in den kommenden Jahren fast zu verdreifachen, was zu einem kurzfristigen Kursanstieg der Aktie um 30-50% und einer Verdopplung des Aktienwerts auf lange Sicht führen könnte. Indische Aktien werden zudem als unterbewertet angesehen.