DeutschlandHeilbronn

Polizei schlägt am Car-Friday zurück: Tausende rasende Fahrer im Visier!

Am Karfreitag, 18. April 2025, han­delte es sich für Autofans in Deutschland um den bekannten „Car-Friday“. An diesem Tag führte die Polizei in Heilbronn und umliegenden Gemeinden verstärkte Kontrollen durch, da durch unnötigen Lärm, illegale Rennen und gefährliche Fahrmanöver Gefahren für die öffentliche Sicherheit gesehen wurden. Laut stimme.de waren unter den betroffenen Einheiten die Verkehrspolizei Weinsberg und die Arbeitsgruppe Poser und Raser.

Im Zuge dieser Kontrollen wurden drei Fahrzeuge wegen gravierender Mängel sichergestellt. Von den insgesamt 14 kontrollierten Autos entsprachen 12 nicht den geltenden Vorschriften, was in dieser Hinsicht zu Mängelberichten führte. Zudem wurden drei Fahrzeughalter, die gegen das Pflichtversicherungsgesetz verstießen, angezeigt. Des Weiteren ahndete die Polizei fünf Verstöße im Zusammenhang mit der Nutzung von Handys während der Fahrt, sowie mehrere weitere Verstöße, darunter eine Rotlichtfahrt und zwei berauschte Autofahrer. Auch der Einsatz von zwei verbotenen Geräten zur Verkehrsüberwachung wurde festgestellt.

Umfangreiche Verkehrskontrollen in Baden-Württemberg

Die Polizei führte ihre Kontrollen hauptsächlich auf der Neckartalstraße in Heilbronn durch, und zwar zwischen 18 und 22:30 Uhr. Von 3.337 gemessenen Fahrzeugen waren 387 zu schnell unterwegs, wobei 339 Fahrer bis zu 20 km/h und 42 Fahrer bis zu 40 km/h die zulässige Höchstgeschwindigkeit überschritten. Die schnellsten Fahrer müssen nun mit Punkten im Fahreignungsregister, Bußgeldern und Fahrverboten rechnen.

Ähnliche Kontrollen wurden bereits Ende März 2024 durchgeführt, wo ebenfalls mehrere Fahrzeuge sichergestellt wurden. Laut tagesschau.de plant die Polizei in Baden-Württemberg, auch in Zukunft verstärkt gegen Posing und illegales Tuning vorzugehen. Dazu kündigte Innenminister Thomas Strobl (CDU) Maßnahmen an, um die Straßenverkehrssicherheit zu erhöhen und die Bevölkerung vor potenziellen Gefahren zu schützen.

Über die Jahre hinweg wurden an Karfreitagen in Baden-Württemberg bereits etwa 1.300 Fahrzeuge kontrolliert, wobei über 350 Verstöße festgestellt wurden. Im Jahr 2024 waren es mehr als 15.000 kontrollierte Fahrzeuge mit 6.629 festgestellten Verstößen, was zu einer erheblichen Anzahl von eingezogenen Fahrzeugen führte. Auch in diesem Jahr werden Kontrollen in Bereichen wie Mannheim, Heidelberg und Stuttgart durchgeführt.