Heilbronn

Neue Abfallregeln in Heilbronn: Ihre Müllgebühren im Wandel!

Ab 2026 treten in Heilbronn umfassende Änderungen im Abfallmanagement in Kraft. Diese neuen Abfallregeln, die insbesondere Gebührensystem und Abfuhrmodalitäten betreffen, wurden vom Gemeinderat in Februar 2024 beschlossen.

Ab dem 1. Januar 2026 werden Restmüll- und Biotonnen gegen neue Behälter mit einem elektronischen Chip ausgetauscht. Die Bestellung dieser neuen Abfallbehälter beginnt bereits Ende März 2025. Der elektronische Chip ermöglicht eine exakte Registrierung jeder Leerung und ordnet die Behälter einem spezifischen Grundstück zu. Ab diesem Zeitpunkt sind Gebührenmarken nicht mehr nötig. Grundstückseigentümer, Betriebsinhaber sowie Hausverwaltungen werden postalisch über die Bestellung der neuen Behälter informiert.

Verfügbare Behälter und Gebührenstruktur

Die neuen Abfallbehälter sind in verschiedenen Größen erhältlich: 60, 120 und 240 Liter für Rest- und Bioabfall sowie 660 und 1.100 Liter für größere Wohnanlagen und Gewerbebetriebe. Die bisherigen 40- und 80-Liter-Behälter werden nicht mehr angeboten. In Mehrfamilienhäusern mit zehn oder mehr Parteien wird die gemeinschaftliche Nutzung der Abfallbehälter verpflichtend. Diese Maßnahme soll die Anzahl der Müllbehälter reduzieren und Aufwand sowie Kosten für die Abfuhr senken.

Die neue Gebührenstruktur sieht vor, dass in der Regelgebühr für Restmüllkleinbehälter zwölf Leerungen enthalten sind. Haushalte mit einer Person können diese Zahl auf acht Leerungen reduzieren. Weitere Leerungen werden nur berechnet, wenn die Behälter tatsächlich zur Leerung bereitgestellt werden. Pro Jahr sind 26 Leerungstermine für Restmüllkleinbehälter (alle 14 Tage) und 36 für Bioabfallbehälter (je nach Saison wöchentlich oder alle 14 Tage) vorgesehen. Haushalte, die weniger Restmüll bereitstellen, zahlen niedrigere Gebühren.

Die Stadt Heilbronn plant, die anfallenden Kostensteigerungen durch Überschüsse aus Vorjahren, konkret 2,6 Millionen Euro aus 2022, abzufedern. So wird ein Musterhaushalt mit vier Personen und einem 60-Liter-Behälter 151,20 Euro für 12 Leerungen zahlen, während jede zusätzliche Leerung mit 3,50 Euro berechnet wird. Die Abfallgebühren beinhalten außerdem eine jährliche Sperrmüllabfuhr, die Nutzung von Recyclinghöfen sowie Standorte für Altglas, Alttextilien, Grünabfälle und die Blaue Tonne für Altpapier.

Die neuen Behälter werden ab Herbst 2025 an die Haushalte ausgeliefert, während die alten Behälter im Laufe des Jahres 2026 abgeholt und recycelt werden. Weitere Informationen zu diesen Änderungen können auf den offiziellen Seiten der Stadt Heilbronn eingesehen werden, wie [abfallwirtschaft.heilbronn.de](https://abfallwirtschaft.heilbronn.de/abfallsystem-2026) berichtet.