Baden-WürttembergStuttgart

Irene Armbruster erhält Staufermedaille für herausragendes Engagement!

Am 17. Februar 2025 wurde Irene Armbruster in Stuttgart mit der Staufermedaille ausgezeichnet. Die Ehrung, die von Barbara Bosch, der Staatsrätin für Zivilgesellschaft und Bürgerbeteiligung, überreicht wurde, würdigt Armbrusters Verdienste um das Land Baden-Württemberg. Die Staufermedaille gilt als besondere Anerkennung für herausragendes Engagement.

In der Laudatio hob Barbara Bosch Armbrusters intensives Engagement für die Bürgerstiftung Stuttgart sowie für zahlreiche andere Initiativen hervor. Die Bürgerstiftung gilt als die größte ihrer Art in Baden-Württemberg und wird als Vorbild für andere Stiftungen angesehen. Mit ihrem Einsatz hat Armbruster langfristige Strukturen geschaffen und den gesellschaftlichen Zusammenhalt gefördert.

Wichtige Initiativen und Projekte

Zu den initiierten Projekten zählen unter anderem „Supp_optimal – Essen für alle“, das Lebensmittel und Begegnungsmöglichkeiten für Menschen in prekären Lebensverhältnissen schafft. Ein weiteres Projekt, das „Plaudertelefon“, wurde während der Corona-Pandemie ins Leben gerufen, um einsamen Menschen eine Kontaktmöglichkeit zu bieten. Auch das Projekt „well.come.back“ zur Unterstützung von Stuttgarter Schülerinnen und Schülern in der Post-Pandemie-Zeit ist Teil ihrer umfangreichen Initiative.

Armbruster engagierte sich zudem für schnelle Hilfe für die von dem russischen Angriffskrieg in der Ukraine betroffenen Menschen. Sie ist Gründungs- und Vorstandsmitglied von Suza e. V., einem Verein zur Unterstützung geflüchteter, alleinerziehender und traumatisierter Frauen mit Kindern. Außerdem ist sie seit 2016 erste Vorsitzende des FITZ-Figurentheaters e. V. und Vorstandsmitglied im Koordinierungskreis „Bündnis deutscher Bürgerstiftungen“.

Darüber hinaus unterstützt Armbruster den Verein „Huduma kwa watoto“, der sich für Kinder im Kiberia-Slum in Nairobi einsetzt. Ihre akademische Laufbahn umfasst ein Studium der Geschichte und Theologie an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Stipendien und Erfahrungen in der Publizistik, die sie schließlich zurück nach Deutschland führten, wo sie vielfältige Projekte initiierte.

Die Bürgerstiftung Stuttgart, welche Armbruster mitbegründet hat, kooperiert seit Februar 2016 mit dem VfB Stuttgart, um gesellschaftliche Projekte zu fördern. Aus dieser Kooperation entstand der VfBfairplay Fonds, der finanzielle Unterstützung für benachteiligte Gruppen bereitstellt. Die Stiftung setzt sich für Ursachen wie die Unterstützung von Menschen mit Fluchtgeschichte und die Ausgabe von Essen an Bedürftige ein.