Karlsruhe

KSC gegen Schalke: Wer bricht das Sieglos-Debakel?

Am 16. Februar 2025 trifft der Karlsruher SC (KSC) im Ligaspiel auf den FC Schalke 04. Dies geschieht nach einer Durststrecke, da der KSC in diesem Jahr bisher vier Partien ohne Sieg geblieben ist. Der FC Schalke, der in diesen Spielen neun Gegentore kassiert hat, konnte aus den ersten vier Rückrundenspielen lediglich vier Punkte holen.

Ein besonders kritischer Punkt für den FC Schalke ist der hohe Zuschauerschnitt von 61.345 Fans pro Partie, was den Verein zum Rekordhalter in dieser Statistik macht. Im Vergleich dazu verzeichnet der KSC im neuen Wildparkstadion einen Zuschauerschnitt von 29.584.

Spieler und Statistiken

Die Mannschaft von Trainer Kees van Wonderen sieht sich am kommenden Spieltag auch mit einem verletzten Spieler konfrontiert: Angreifer Moussa Sylla fällt voraussichtlich bis März wegen eines Muskelfaserrisses aus. Schalke bezahlte zwei Millionen Euro für Sylla, der bislang bereits 13 Tore erzielt hat. Sein Fehlen konnte in der letzten Partie gegen den 1. FC Köln nicht erfolgreich kompensiert werden. Paul Seguin, der in Köln gesperrt war, steht gegen den KSC jedoch wieder zur Verfügung.

Aktuell rangiert Schalke auf dem 14. Platz in der Tabelle und ist somit im hinteren Mittelfeld platziert. In der direkten Bilanz zwischen KSC und Schalke haben die beiden Teams in 54 Wettkampfspielen insgesamt 16 Siege für den KSC und 19 Remis verzeichnet. Beide Mannschaften haben in dieser Saison insgesamt 40 Gegentore kassiert, wobei der KSC bislang 40 Tore erzielen konnte und Schalke 37.

Erfreulich für den KSC ist, dass das Hinspiel gegen Schalke mit einem 2:0-Sieg für sie endete. Historisch betrachtet hat der KSC in den letzten zehn Begegnungen in Gelsenkirchen drei Siege und drei Unentschieden erzielt. Besonders aufmerksam sollten die Spieler des KSC in den Schlussviertelstunden des Spiels sein, da Schalke dort häufig Tore erzielt. In der Phase zwischen der 46. und 60. Minute erzielt Schalke nur acht Prozent seiner Tore, was den schlechtesten Wert der Liga darstellt.

Schalke hat in Heimspielen eine gute Treffsicherheit, blieb nur einmal ohne eigenen Treffer. Während der KSC in den letzten elf Spielen immer mindestens ein Gegentor kassiert hat, erzielte der KSC im Durchschnitt 3,04 Tore pro Auswärtsspiel, während Schalke 1,86 Tore pro Heimspiel erzielt.

Weitere Statistiken zu Schalke zeigen die Historie und Erfolge des Vereins bis zum 10. Februar 2025, darunter die höchste Ablösesumme für Breel Embolo von 26,5 Millionen Euro und die erfolgreichsten Wettbewerbsjahre in der Bundesliga und im DFB-Pokal, wie auf [Wikipedia](https://en.wikipedia.org/wiki/List_of_FC_Schalke_04_records_and_statistics) beschrieben.

Der KSC steht also vor einer anspruchsvollen, aber spannenden Partie gegen den FC Schalke 04, bei der es sowohl um wichtige Punkte als auch um die Fortsetzung der eigenen Erfolgsgeschichte geht.