DüsseldorfKarlsruheNürnberg

KSC in der Krise: Kann der Abstiegskampf gegen Braunschweig noch gestoppt werden?

Am Sonntag, dem 9. Februar 2025, empfängt der Karlsruher SC die Eintracht Braunschweig in einem spannenden Duell der 2. Bundesliga. Anpfiff der Partie ist um 13.30 Uhr im BBBank Wildpark in Karlsruhe, der über eine Kapazität von mehr als 34.000 Zuschauern verfügt.

Nach einem durchwachsenen Start ins Jahr 2025 steht der Karlsruher SC noch ohne Pflichtspielsieg da. In den bisherigen Begegnungen mussten die Badener zwei Niederlagen gegen den 1. FC Nürnberg und Fortuna Düsseldorf hinnehmen und konnten lediglich ein Remis gegen Elversberg erzielen. Dies hat dazu geführt, dass der KSC von Platz 2 vor der Winterpause auf den aktuellen Rang 8 zurückgefallen ist. Auch Eintracht Braunschweig hat mit 15 Punkten auf dem vorletzten Tabellenplatz Schwierigkeiten. Die Braunschweiger konnten ebenfalls kein Spiel im neuen Jahr gewinnen und verloren zuletzt trotz einer kämpferisch starken Leistung gegen den 1. FC Köln.

Übertragung des Spiels

Die Partie zwischen dem Karlsruher SC und Eintracht Braunschweig wird live im Pay-TV auf Sky übertragen, während eine Free-TV-Übertragung nicht stattfindet. Die Berichterstattung auf Sky Sport beginnt um 13.00 Uhr. Zudem besteht die Möglichkeit, das Spiel über Sky Go oder WOW zu streamen; beide Dienste erfordern ein kostenpflichtiges Abo. Am Folgetag werden die Highlights in den Sportsendungen von ARD und ZDF zu sehen sein. Für Fans, die das Spiel in geselliger Runde erleben möchten, gibt es in ausgewählten Kneipen und Bars in Karlsruhe eine Übertragung.

In insgesamt 48 Duellen zwischen beiden Teams stehen bisher jeweils 18 Siege für den KSC und Eintracht Braunschweig sowie 12 Unentschieden zu Buche. Die Torbilanz spricht leicht für Braunschweig mit 71 zu 66 Toren. Betrachtet man die Spiele in der 2. Bundesliga, so hat der KSC in 25 Aufeinandertreffen 11 Mal gewonnen, während Braunschweig 7 Mal siegreich war und 7 Spiele unentschieden endeten. Die Torbilanz in diesen Begegnungen liegt bei 35:30 zugunsten des KSC.

Wie ka-news.de berichtete, trifft gerade in dieser Situation der KSC auf einen Gegner, der ebenfalls in der unteren Tabellenregion festsitzt und auf eine Trendwende hofft.

In einem früheren Duell am 10. Februar 2024 gelang Eintracht Braunschweig ein 2:0-Sieg gegen den Karlsruher SC. In dieser Partie verwandelte Hasan Kurucay einen Foulelfmeter in der 13. Minute, der von Ermin Bicakcic herausgeholt wurde. Bicakcic selbst erzielte das zweite Tor in der 75. Minute. Mit dem Sieg konnte Braunschweig sein Punktekonto auf 23 Punkte erhöhen und sich auf Platz 15 verbessern, wobei die Mannschaft aufgrund der schlechteren Tordifferenz hinter Schalke liegt. Trainer Daniel Scherning äußerte sich unzufrieden mit der Leistung seines Teams, trotz des Sieges, während KSC-Trainer Christian Eichner die defensive Leistung von Braunschweig lobte. Der KSC hatte in dieser Begegnung mehr Ballbesitz, konnte jedoch keine der sich bietenden Chancen nutzen. Braunschweigs Torwart Ron-Thorben Hoffmann hatte zudem einen starken Auftritt.

Die nächsten Spiele sehen vor, dass Eintracht Braunschweig gegen den FC St. Pauli spielt, während der KSC Fortuna Düsseldorf empfängt. Weitere Details zu den Begegnungen können auf sportschau.de nachgelesen werden.