
Rund ein Dutzend Aktivisten der Klimagruppe „End Cement“ haben am 7. April 2025 die Zufahrt zum Zementwerk von „Heidelberg Materials“ in Leimen, Baden-Württemberg, blockiert. Dabei klebten sich einige Protestierende auf den Boden, während andere ein Banner mit der Aufschrift: „It’s Time to End Cement“ entrollten. Die Polizei musste mit Meißel und Hammer anrücken, um die Blockade zu beenden, die um 7:20 Uhr begann und sich gegen die hohen CO₂-Emissionen der Zementindustrie richtete.
Heidelberg Materials wird vorgeworfen, 2025 das deutsche Unternehmen mit den höchsten CO₂-Emissionen zu sein. Diese Emissionen belasten die Umwelt erheblich und entsprechen laut Aktivisten mehr Emissionen als der gesamte afrikanische Kontinent und fast dreimal so viel wie der Flugverkehr. Am Samstag, dem 5. April, hatten Aktivisten zudem ein Gebäude des Unternehmens mit Farbe besprüht. Während der Protestaktion hielten einige Aktivisten Transparente mit den Aufschriften „End Cement“ und „Stop Beton“. Ein Banner wurde auf dem Dach eines benachbarten Verwaltungsgebäudes angebracht.
Nationaler und internationaler Druck auf die Zementindustrie
Die Polizei nahm mehrere der Protestierenden vorläufig fest, wobei fünf Mitglieder bis zum Nachmittag vor dem Werk festgeklebt blieben. Der letzte Aktivist wurde gegen 15:15 Uhr befreit. Es wurde vermutet, dass die Produktionsabläufe des Unternehmens durch die Aktion gestört wurden; ein Polizei-Sprecher gab jedoch an, dass keine Erkenntnisse über Schäden durch Produktionsausfälle vorliegen.
Die Protestaktion ist Teil einer umfassenderen Bewegung, die am 4. April mit einem Bildungs- und Protestcamp begann. Dies wurde gefolgt von einer ironischen „Geil auf Beton“-Demonstration am 5. April und einem Konzert am 6. April, das das „Greenwashing“ des Unternehmens kritisierte. Auch die Aktie von Heidelberg Materials fiel in Folge der Proteste um 3,77 Prozent auf 144,35 Euro, was mehr als 20 Prozent unter dem 52-Wochen-Hoch liegt. Internationale Handelskonflikte stellen zudem eine zusätzliche Belastung für das Unternehmen dar, wie [oe24.at](https://www.oe24.at/welt/klima-kleber-greifen-neues-ziel-an/629532218) berichtete.
Die Aktion verdeutlicht, dass Klima-Aktivisten zunehmend neue, symbolträchtige Ziele jenseits der Straße wählen, um auf die Herausforderungen der Klima-Krise aufmerksam zu machen, wie auch [heidelberg24.de](https://www.heidelberg24.de/heidelberg/protestaktion-in-leimen-end-cement-blockiert-zementwerk-in-leimen-93670263.html) hinweist.