
Die SpVgg Bayreuth hat den Vertrag mit Cheftrainer Lukas Kling verlängert. Dies gab der Verein am 20. März 2025 bekannt. Kling, der im April 2024 zunächst als Interimstrainer nach der Entlassung von Marek Mintal übernahm, wurde nun offiziell zum Chefcoach ernannt und wird die Mannschaft auch in der Saison 2025/26 trainieren.
Geschäftführerin Nicole Kalemba betonte die Bedeutung von Ruhe, Konstanz und einer strategischen Ausrichtung für den Verein. Trotz der kritischen Situation, in der das Team vier Spiele in Folge in der Liga verlor und im Pokal ausschied, hat die Vereinsführung ihr Vertrauen in Kling bekräftigt. Kalemba ist überzeugt, dass Kling die Mannschaft sowohl sportlich als auch strukturell weiterentwickeln kann. Der Trainer selbst zeigte sich dankbar für das entgegengebrachte Vertrauen und äußerte seine Vorfreude auf die künftige Zusammenarbeit.
Stabilität und nachhaltige Entwicklung
Die Entscheidung, Kling als Trainer zu behalten, steht für den Willen zur Stabilität und nachhaltigen Entwicklung des Vereins. Während seiner Interimstätigkeit konnte das Team zehn Punkte aus den letzten vier Spielen holen und sichert den Klassenerhalt in der Regionalliga Bayern durch einen überzeugenden 4:0-Heimsieg gegen Türkgücü München, wie FuPa berichtete. Jörg Schmalfuß, ein Verantwortlicher des Vereins, lobte die Arbeit von Kling sowie die schnellen Erfolge, die er erzielt hat.
Am Dienstag steht bereits das nächste Spiel an: Bayreuth trifft auf den frischgebackenen Meister Würzburg, wobei der Anpfiff um 18:30 Uhr erfolgt. Diese Partie könnte zusätzliche Bedeutung für die weitere Entwicklung der Mannschaft unter der Leitung von Lukas Kling haben.
Für weitere Details zur Situation von Lukas Kling bei SpVgg Bayreuth können Sie den Bericht von Bayreuther Tagblatt lesen.