FriedrichshafenKonstanzLindau (Bodensee)

Urlaub am Bodensee: Tipps für unvergessliche Erlebnisse bei Niedrigwasser!

Der Bodensee verzeichnet derzeit einen niedrigen Wasserstand von 2,72 Metern bei Konstanz, was knapp über dem historischen Niedrigwert liegt. Der aktuelle Pegelstand ist der zweitniedrigste, der im April je gemessen wurde, wie tagesschau.de berichtet. Verglichen mit dem niedrigsten Pegelstand von 2,29 Metern im Februar 2006, sind Sandbänke und seichtes Wasser an vielen Stellen sichtbar. Dies führt dazu, dass der Geruch von Schlick und Algen beschrieben wird als „modrig“ und „fischig“.

Der normale Wasserstand wäre etwa 36 Zentimeter höher und somit über 3 Meter. Experten betonen jedoch, dass der aktuelle Wasserstand keine Katastrophe darstellt. Das Ökosystem des Bodensees ist auf niedrige Wasserstände eingestellt, und signifikante ökologische Auswirkungen sind nicht zu erwarten. Der Grund für das Niedrigwasser liegt in wenig Regen und einer reduzierten Schneeschmelze in den Alpen. In diesem Jahr wurde nur etwa die Hälfte der üblichen Schneemengen verzeichnet, was zu einem geringeren Schmelzwasserzufluss in den Bodensee führt.

Tipps für Ausflüge am Bodensee

In Anbetracht des niedrigen Wasserstands bietet sich jedoch die Möglichkeit für besondere Ausflüge, die bei höherem Wasserstand nicht möglich wären. Die Schwäbische Zeitung gibt fünf Tipps für Aktivitäten während der Osterferien:

  • Spaziergang am Sandstrand: Breite Sandstrände sind sichtbar, insbesondere an der Rotachmündung in Friedrichshafen, wo Aktivitäten wie Beach-Volleyball und Sandburgen bauen möglich sind.
  • Pfahlbauten von unten: Die Pfahlbauten in Unteruhldingen sind sichtbar, was Einblicke in die Struktur der Hütten aus der Stein- und Bronzezeit ermöglicht. Im archäologischen Freilichtmuseum gibt es neue Funde zu entdecken.
  • Flug mit dem Zeppelin: Rundflüge im Luftschiff bieten einzigartige Aussichten auf den Bodensee. Ein Beispielpreis für einen 45-minütigen Rundflug liegt bei 510 Euro, und es sind nur noch wenige Plätze verfügbar.
  • Rheinfall: Durch den niedrigen Wasserstand am Rheinfall bei Schaffhausen sind Felsformationen sichtbar, und die Ausflugsboote können näher an den Wasserfall fahren.
  • Seefahrt mit der Weißen Flotte: Aufgrund des Wasserstands können nicht alle Landungsstege angefahren werden. Für mobilitätseingeschränkte Personen ist Vorsicht geboten, da es steile Stege und schmale Seitengänge auf den Schiffen gibt.

Zusammenfassend ist der Bodensee aktuell von Niedrigwasser betroffen, wovon jedoch einige Aktivitäten profitieren können. Dies mag auch durch die Hoffnung auf steigende Pegelwerte durch prognostizierte Regenfälle und die Schneeschmelze begünstigt werden.