
Kaufland hat bekannt gegeben, dass an fünf weiteren Standorten modernere Pfandautomaten der Firma Tomra eingeführt werden. Diese neuen Automaten, die Multi-Feed-Systeme nutzen, ermöglichen das gleichzeitige Einwerfen von Leergut. Damit reagiert Kaufland auf die Nachfrage nach effizienteren Rückgabemöglichkeiten für Verbraucher.
Die neuen Standorte sind in Dortmund (Bornstraße), Ludwigsburg (Schwieberdinger Straße), Worms (Schönauer Straße) und Ahrensfelde (Landsberger Chaussee) vorgesehen. Außerdem wird in Leipzig (Kiewer Straße) ein Automat ab Mitte Mai 2025 verfügbar sein. Die bereits in Steinheim erprobte Automatentechnologie bleibt dort dauerhaft im Einsatz.
Vorteile der neuen Automaten
Die neuen Automaten von Kaufland sind bis zu fünfmal schneller als herkömmliche Pfandautomaten, was bedeutet, dass die Wartezeiten für Kunden deutlich reduziert werden. Die Crystal-Version des Tomra R2 kann PET-Flaschen, Dosen und Glasflaschen automatisch sortieren und stellt einen Pfandbon aus. Ein intuitiver, beleuchteter Touchscreen führt die Nutzer durch den Rückgabeprozess.
Florian Hermanski von Kaufland Deutschland hebt hervor, dass die neuen Automaten besonders vorteilhaft für Kunden sind, die größere Mengen an Leergut zurückgeben möchten. Trotz höherer Anschaffungskosten erwartet Kaufland, dass die Kundenzufriedenheit durch die neue Technologie steigt. Thomas Løstegård, Geschäftsführer von TOMRA Systems GmbH, betont das Engagement von Kaufland für Innovation und Nachhaltigkeit.
Diese Entwicklung kommt zu einem Zeitpunkt, an dem Kaufland in den Negativschlagzeilen steht, insbesondere aufgrund von Hygieneproblemen in einigen Filialen, wie stadt-bremerhaven.de berichtete.
Weitere Informationen über den Ausbau der innovativen Leergutautomaten finden sich auch auf der Presseplattform von Kaufland, wo unter anderem die Vorteile der neuen Automaten hervorgehoben werden unternehmen.kaufland.de.