LudwigsburgSindelfingenWetter und Natur

Neues Führungsteam beim Ludwigsburger Theatersommer: Ein Aufbruch in die Zukunft!

Der Theatersommer in Ludwigsburg hat unter der neuen Leitung von Christine Hofer und Susanne Schmidt eine erfolgreiche Saison 2024 abgeschlossen. Dies berichtet Kulturzeit Ludwigsburg. Trotz anfänglicher Regenfälle konnte das Event mit 15.726 Besuchern bei 115 Vorstellungen aufwarten. Sechs Vorstellungen mussten wegen schlechtem Wetter abgesagt werden, dennoch wurde der Abendspielplan im Vergleich zum Vorjahr um 1.000 Besucher gesteigert. Zu den Publikumsmagneten zählten das Stück „Neinhorn“ und Molières „Der Geizige“.

Die neuen Leiterinnen Christine Hofer und Susanne Schmidt übernahmen ihr Amt offiziell am 1. Januar 2024, wurden jedoch bereits im Vorfeld in ihre Rollen eingearbeitet, wie Theatersommer.net meldet. Hofer sieht ihre Rückkehr nach Ludwigsburg als positive Entwicklung, während Schmidt seit 18 Jahren im Theatersommer tätig ist und nun die finanzielle Verantwortung übernimmt. Gemeinsam arbeiten sie daran, eine stabile Grundlage zu schaffen und neue Strukturen im Theater zu etablieren.

Zukünftige Herausforderungen und Pläne

Die Stadt Ludwigsburg hat den Zuschuss für 2024 um 50.000 Euro erhöht, doch die neuen Leiterinnen haben einen zusätzlichen Finanzbedarf von rund 150.000 Euro zur Aufrechterhaltung des Betriebs identifiziert. Schmidt und Kratz planen, die Stadt um höhere Fördergelder zu bitten. Trotz der finanziellen Herausforderungen haben Hofer und Schmidt fest angekündigt, das Programm nicht zu kürzen. Geplante Premieren für 2025 umfassen „Der Gott des Gemetzel“, „Hedda Gabler“ und „Marie-Antoinette oder Kuchen für alle“, während eine Zusammenarbeit mit der Akademie für Darstellende Kunst für das Stück „Emil und die Detektive“ vorgesehen ist.

Die Stadträte zeigen sich zufrieden mit dem neuen Programm und der Stabilität des Theatersommers, was einen positiven Ausblick auf die kommenden Jahre ermöglicht.